Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Orpheus und Eurydike", Opernspektakel nach Christoph Willibald Gluck, Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau "Orpheus und Eurydike", Opernspektakel nach Christoph Willibald Gluck,..."Orpheus und Eurydike",...

"Orpheus und Eurydike", Opernspektakel nach Christoph Willibald Gluck, Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

PREMIERE Do., 20.06.2013, 21:00 Uhr | Nikolaifriedhof Görlitz, Vorstellungen bis 12.7. -----

Der Sänger Orpheus trauert am Grabmal seiner verstorbenen Frau Eurydike. Doch der Liebesgott Amor erscheint und entreißt Orpheus aus seiner Lethargie. Mit Amor steigt Orpheus in die Unterwelt hinab und besänftigt mit seinem Gesang die Furien.

Im Elysium trifft Orpheus auf Eurydike. Doch sie versteht nicht, warum Orpheus sie nicht ansehen darf. Eurydike zweifelt an seiner Liebe und will erneut sterben. In höchster Verzweiflung bricht Orpheus das Gebot und wendet sich ihr zu: Sie stirbt. Doch Amor erweckt Eurydike erneut zum Leben. Happy End!

Eine Neuproduktion der Oper »Orpheus und Eurydike« von Christoph Willibald Gluck ist dieses Jahr zu Gast auf dem historischen Nikolaifriedhof in Görlitz. Nach René Harders langjährigem Erfolg mit »Der Gottesacker blüht« und dem Schauspiel »Das Bildnis des Dorian Gray« präsentiert das Musiktheater erstmalig ein Opernwerk in der morbiden Kulisse.

Es ist eine unterhaltsame Adaption des Orpheus-Mythos. Erklingen wird selbstverständlich die Musik Glucks – inklusive »Ach, ich habe sie verloren« – aber sie erscheint in einem neuen Gewand. Denn Steffan Claußner, der Arrangeur des Kassenschlagers »Romeo und Julia auf der Abbey Road«, hat sich der Musik angenommen und verwandelt sie mit seiner 5-köpfigen Band in eine Mischung aus Mittelalter, Wave Gothic und einer Spur von Rock im Höllenbild!

Musikalische Leitung: Steffan Claußner

Regie: Sebastian Ritschel

Ausstattung: Britta Bremer

Choreografie: Dan Pelleg , Marko E. Weigert

Orpheus: Patricia Bänsch

Eurydike: Audrey Larose Zicat

Amor: Laura Scherwitzl

Keybord: Steffan Claußner

E-Gitarre: Christian Konrad

Schlagzeug: Nikolas Basler

E-Bass: Tobias Brunn

Violine: Konstantin Zahariev

Chor des GHT Görlitz-Zittau

Tanzcompany des GHT Görlitz-Zittau

Pyrotechnik: ARTKONTOR

WEITERE VORSTELLUNGEN

Donnerstag, 20.06.2013 21:00 Uhr

Mittwoch, 03.07.2013 21:00 Uhr

Donnerstag, 04.07.2013 21:00 Uhr

Samstag, 06.07.2013 21:00 Uhr

Mittwoch, 10.07.2013 21:00 Uhr

Donnerstag, 11.07.2013 21:00 Uhr

Freitag, 12.07.2013 21:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche