Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ORPHEUS UND EURYDIKE von Christoph Willibald Gluck im Vorarlberger Landestheater Bregenz ORPHEUS UND EURYDIKE von Christoph Willibald Gluck im Vorarlberger...ORPHEUS UND EURYDIKE von...

ORPHEUS UND EURYDIKE von Christoph Willibald Gluck im Vorarlberger Landestheater Bregenz

PREMIERE: 1. FEBRUAR 2017, 19.30 UHR, GROSSES HAUS. -----

Ist die Liebe tatsächlich stärker als der Tod? Glucks Oper ORPHEUS UND EURYDIKE erzählt die Geschichte des sagenhaften Sängers Orpheus, dem es dank seines wunderschönen Gesangs gelingt, die Grenze zwischen Leben und Tod tatsächlich zu überwinden und seine verstorbene Geliebte aus dem Jenseits zurück zu holen.

Auf dem Weg aus der Unterwelt wendet er sich gegen das Gebot der Götter zu Eurydike um und verliert sie erneut. Wo der Mythos endet, schenkt Christoph Willibald Gluck Orpheus eine zweite Chance, und nach einer der schönsten Arien der Musikgeschichte wird ihm Eurydike ein zweites Mal zurückgeschenkt.

Christoph Willibald Gluck wählte den klassischen Stoff mit der Intention, die Barockoper zu reformieren. Ihm gelang ein wahrhaft erhabenes Meisterwerk, das die gegensätzlichen Welten der Erde, des Hades und des Elysiums stimmungsvoll erklingen lässt.

Für die musikalische Umsetzung sorgt Dirigent Michael Hofstetter, ein ausgewiesener Spezialist im Bereich der Barockmusik. Darüber hinaus gilt er als einer der vielseitigsten deutschen Dirigenten und gastierte u.a. bei den Salzburger Festspielen und an vielen bedeutenden Opernhäusern in Europa. Zusammen mit dem Countertenor David DQ Lee in der Rolle des Orpheus‘.

Libretto von Ranieri de’ Calzabigi

Wiener Fassung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Michael Hofstetter

Regie Alexander Kubelka

Bühne Florian Etti

Kostüm Andrea Hölzl

Dramaturgie Dorothée Bauerle-Willert

Assistenz musikalische Leitung & Korrepetition Gerald Krammer

Orpheus David DQ Lee

Eurydike Daniela Gerstenmeyer

Amor Keri Fuge

Chor Bregenzer Festspielchor

Orchester Vorarlberger Symphonieorchester

WEITERE VORSTELLUNGEN: 03/02, 14/02, 16/02, 18/02, 20/02, 22/02, 24/02, 26/02,

jeweils 19.30 Uhr, 05/02 & 12/02, jeweils 16.00 Uhr, Grosses Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche