Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
OSKAR UND DIE DAME IN ROSA von Éric-Emmanuel Schmitt OSKAR UND DIE DAME IN ROSA von Éric-Emmanuel Schmitt OSKAR UND DIE DAME IN...

OSKAR UND DIE DAME IN ROSA von Éric-Emmanuel Schmitt

Premiere 05. April 2008 . 20 Uhr

in der Pasinger Fabrik, August–Exter-Str.1 in München

Oskar ist zehn und hat Leukämie.

Hat überforderte Eltern und frustrierte Ärzte.

Und - Gott sei Dank! – hat er so was wie einen Engel.

Der besucht ihn regelmäßig und ist eine "uralte" Dame in Rosa.

Ex-Catcherin (behauptet sie).

Eine, die ihn nicht anlügt (jedenfalls nicht in Dingen, die zählen),

eine, die nicht kneift, wenn’s knifflig wird,

eine, die ihm mit Phantasie und Humor begegnet,

eine, die ihm zuhört, eine mit brauchbaren Ideen.

Zum Beispiel die hier: 1 Tag = 10 Jahre.

Wenn die Zeit sehr knapp wird, muss man besonders kreativ mit ihr umgehen.

Heißt: Leben im Zeitraffer. Heißt: Oskar erlebt "das alles" ein bisschen früher:

Grad noch zehn, blüht ihm ratzfatz die Pubertät,

das große Verliebtsein, das große Betrübtsein, Midlife-Crisis, Alter…

Oskar 10, Rosa 110 (?):

Zwei, die sich nichts vormachen;

zwei die sich stellen, die sich halten, die sich Mut machen.

Zwei, die noch was zu lachen haben wollen, trotzdem.

Auf Anregung der alten Dame hat der kleine Mann

einen Schriftverkehr der besonderen Art geführt.

Den sie uns an diesem Abend präsentiert.

EIN PLÄDOYER FÜR DIE FREUNDSCHAFT UND DAS LEBEN.

Eva-Ingeborg Scholz ist Madame Rosa.

Regie: Andreas Seyferth

Ausstattung: Stephan Joachim

Tondesign: Kai Taschner

Lichtdesign: Jo Hübner

Eine Produktion des theater VIEL LÄRM UM NICHTS

Kasse: an Spieltagen ab 17.30 l Telefon: 834 20 14

Karten online: www.theaterviellaermumnichts.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche