Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreich-Premiere: MELODRAMEN mit Corinna Kirchhoff und Elisabeth Leonskaja im Landestheater St. Pölten Österreich-Premiere: MELODRAMEN mit Corinna Kirchhoff und Elisabeth Leonskaja...Österreich-Premiere:...

Österreich-Premiere: MELODRAMEN mit Corinna Kirchhoff und Elisabeth Leonskaja im Landestheater St. Pölten

14. April 2011, 19.30 Uhr. -----

Das Melodram, hochdramatischer Sprechgesang, heutzutage nahezu unbekannt, im 19. Jahrhundert ungemein populär, ist so etwas wie ein Nebenfach des Theaters.

„Sie wissen wohl, daß da nicht gesungen, sondern declamirt wird, welches alsdann die herrlichste Wirkung thut“, schreibt Mozart über die neue Kunstgattung, jene damals revolutionäre Art der Verbindung von Musik und Wort. Das Melodram, eine „aesthetische Zwittergattung“, ist für Schumann, Liszt und Strauss Impuls, neue Wege der Kunst zu versuchen: Lieder ohne Gesang, Theater ohne Bühnenbild und Kostüme oder gar Tonspur ohne Film. In Frankreich, England und den USA glänzten unter anderem Sarah Bernhardt oder Charles Kean mit dieser besonderen Unterhaltungsform, die eine besonders suggestive Spannung aufzubauen vermag. Dramatische Geschichten werden in einem pathetischen Stil mit viel szenischer Plastizität erzählt, wobei es einen ausgefeilten Dialog zwischen Sprache und Instrument gibt.

Corinna Kirchhoff (Burgtheater, Salzburger Festspiele, Schauspielhaus Zürich) und die große Pianistin Elisabeth Leonskaja erarbeiteten im Herbst 2009 am Berliner Ensemble einen Abend mit bekannten und unbekannten dramatischen Dichtungen von Friedrich Hebbel, Gottfried August Bürger, Percy Bysshe Shelley, Alfred Lord Tennyson, Nikolaus Lenau und der dazugehörigen Musik von Robert Schumann, Franz Liszt und Richard Strauss.

„Die renommierte Pianistin Elisabeth Leonskaja, die Corinna Kirchhoff als Begleiterin gewinnen konnte, fühlte sich durch die spezielle Konstellation von Wort und Musik offensichtlich herausgefordert und durch die Kompositionen keineswegs unterfordert. Das so intensive wie vergnüglich zu verfolgende Zusammenspiel der beiden Künstlerinnen ließ das Melodram, vom Film mit seinen reichen Ausdrucksmitteln gänzlich verdrängt, äußerst lebendig erscheinen, bunt und anregend: Mit Respekt vor der historischen Patina, jedoch auch unterhaltsam frisch und humorvoll dargeboten.“

Irene Bazinger, theater heute

ENOCH ARDEN Richard Strauss / Alfred Lord Tennyson

SCHÖN HEDWIG / BALLADE VOM HEIDEKNABEN Robert Schumann / Friedrich Hebbel

DIE FLÜCHTLINGE Robert Schumann / Percy Bysshe Shelley

DER TRAURIGE MÖNCH Franz Liszt / Nikolaus Lenau

LENORE Franz Liszt / Gottfried August Bürger

Information und Karten: Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten

T 02742/90 80 60 – 600

karten@landestheater.net

www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche