Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: BAGDAD BRENNT (Baghdad burning) im Volkstheater WienÖsterreichische Erstaufführung: BAGDAD BRENNT (Baghdad burning) im...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: BAGDAD BRENNT (Baghdad burning) im Volkstheater Wien

Premiere im Schwarzen Salon am 22. Jänner 2009, 19.30 Uhr /

Treffpunkt: Bühneneingang Neustiftgasse 1

 

von Riverbend/John von Düffel, nach dem Girlblog von Riverbend, für die Bühne übersetzt und adaptiert von John und Peter von Düffel

 

Wie fühlt sich der Krieg an, wenn man mitten drin steckt und ihn nicht via TV aus sicherer Entfernung miterlebt? Sie ist Irakerin und 24, als sie im August 2003 beginnt, unter dem Pseudonym „Riverbend“ in einem Internetblog von ihrem Leben in Bagdad unter der amerikanischen Besatzung zu berichten. Vor der Invasion arbeitete sie als Programmiererin, trug Jeans, T-Shirts und hörte amerikanische Popmusik wie alle anderen auch. Es war für sie kein Widerspruch, CNN und BBC gleichermaßen zu konsumieren wie Al-Dschasira und Al-Arabija. Doch dann bringt der Krieg Tod, Gewalt und Zerstörung in ihr Leben. „Riverbend“ schildert ihre subjektive, unverfälschte Wahrnehmung dieser Situation, sie protokolliert den Alltag, seine Demütigungen, Schrecken sowie Zumutungen und scheut sich auch nicht, ihre entschiedene Ablehnung der islamfeindlichen Außenpolitik der USA öffentlich zu machen.

 

John und Peter von Düffel richteten den bemerkenswerten historischen Augenzeugenbericht für die Bühne ein. Ein eindringliches und politisch brisantes Zeugnis über ein Zuhause, das zur Kampfzone wurde.

 

Regie Esther Muschol

Ausstattung Katja Rotrekl

 

mit Katharina Vötter

 

Die nächsten Vorstellungstermine:

27. und 31. Jänner sowie 5., 12., 19. und 26. Februar jeweils 19.30 Uhr, Schwarzer Salon,

 

Karten € 10, Treffpunkt: Bühneneingang Neustiftgasse 1, 19.15 Uhr

Kartentelefon: 01-52111-400

www.volkstheater.at

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑