Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: DIE SIEBEN TAGE DES SIMON LABROSSE in WienÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: DIE SIEBEN TAGE DES SIMON LABROSSE in WienÖSTERREICHISCHE...

ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: DIE SIEBEN TAGE DES SIMON LABROSSE in Wien

von Carole Fréchette,

THEATER DRACHENGASSE, 25.SEPTEMBER - 14.OKTOBER 2006, DI-SA UM 20 UHR

Am Morgen des ersten Tages steht die Arbeitslosenquote bei 10,4 Prozent, und der Kreditzins auch. Simon sagt sich: Wenn das kein Zufall ist, dann weiß ich nicht! Und dass es gewiss sein Glückstag ist.

Sieben Tage lang steht Simon, derzeit ohne Job, auf der Bühne und lädt die Zuschauer ein, sich sein Leben anzuschauen, damit er das Geld für die Miete zusammenbekommt. Euphorisch präsentiert er dem Publikum all seine Geschäftsideen. Wie er als Gefühlsstuntman die emotionalen Risken seiner Auftraggeber übernimmt, wie er als persönlicher Zuschauer Notiz von Menschen nimmt oder sich als Ego-Schmeichler und Sorgenabnehmer betätigt.

Unterstützt wird er dabei von Nathalie, die Geld für ihre Mundseminare Mund: das Tor zum Sein braucht. Und dann gibt es da noch Léo, der durch einen Unfall keine positiven Worte mehr aussprechen kann und sich auf der Bühne das Geld für eine Hirnoperation verdienen möchte.

Reihum stoßen Simons Ideen auf Widerstand. Dabei kann man hier im Westen doch alles machen, vorausgesetzt man hat Ideen. Und man kann alles haben: Chevrolet Korsikas 1998 mit V6-Motor, Geld aus prallgefüllten Bankomaten oder einen auf Raten gekauften Ghettoblaster.

KOPRODUKTION DIE SCHWIMMERINNEN/THEATER DRACHENGASSE

ES SPIELEN: PILAR AGUILERA, MICHAEL SMULIK, CHRISTIAN STRASSER

REGIE: KATRIN SCHURICH

AUSSTATTUNG: STEFANIE STUHLDREIER

DEUTSCH VON HEINZ SCHWARZINGER

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche