Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: DIE SIEBEN TAGE DES SIMON LABROSSE in WienÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: DIE SIEBEN TAGE DES SIMON LABROSSE in WienÖSTERREICHISCHE...

ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: DIE SIEBEN TAGE DES SIMON LABROSSE in Wien

von Carole Fréchette,

THEATER DRACHENGASSE, 25.SEPTEMBER - 14.OKTOBER 2006, DI-SA UM 20 UHR

Am Morgen des ersten Tages steht die Arbeitslosenquote bei 10,4 Prozent, und der Kreditzins auch. Simon sagt sich: Wenn das kein Zufall ist, dann weiß ich nicht! Und dass es gewiss sein Glückstag ist.

Sieben Tage lang steht Simon, derzeit ohne Job, auf der Bühne und lädt die Zuschauer ein, sich sein Leben anzuschauen, damit er das Geld für die Miete zusammenbekommt. Euphorisch präsentiert er dem Publikum all seine Geschäftsideen. Wie er als Gefühlsstuntman die emotionalen Risken seiner Auftraggeber übernimmt, wie er als persönlicher Zuschauer Notiz von Menschen nimmt oder sich als Ego-Schmeichler und Sorgenabnehmer betätigt.

Unterstützt wird er dabei von Nathalie, die Geld für ihre Mundseminare Mund: das Tor zum Sein braucht. Und dann gibt es da noch Léo, der durch einen Unfall keine positiven Worte mehr aussprechen kann und sich auf der Bühne das Geld für eine Hirnoperation verdienen möchte.

Reihum stoßen Simons Ideen auf Widerstand. Dabei kann man hier im Westen doch alles machen, vorausgesetzt man hat Ideen. Und man kann alles haben: Chevrolet Korsikas 1998 mit V6-Motor, Geld aus prallgefüllten Bankomaten oder einen auf Raten gekauften Ghettoblaster.

KOPRODUKTION DIE SCHWIMMERINNEN/THEATER DRACHENGASSE

ES SPIELEN: PILAR AGUILERA, MICHAEL SMULIK, CHRISTIAN STRASSER

REGIE: KATRIN SCHURICH

AUSSTATTUNG: STEFANIE STUHLDREIER

DEUTSCH VON HEINZ SCHWARZINGER

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche