Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: DIESSEITS von Thomas Jonigk am Vorarlberger Landestheater in Bregenz Österreichische Erstaufführung: DIESSEITS von Thomas Jonigk am Vorarlberger...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: DIESSEITS von Thomas Jonigk am Vorarlberger Landestheater in Bregenz

Premiere 7. März 2009 um 20.00 Uhr

Kann das etwa alles gewesen sein? Paula zieht Zwischenbilanz und muss feststellen, dass sich ihre hohen Erwartungen an das Leben allesamt nicht erfüllt haben.

Statt die Welt zu retten, arbeitet sie als Verkäuferin, und ihren letzten Liebhaber hatte sie vor sechs Jahren. Ihre Schwester dagegen ist verheiratet, beruflich erfolgreich und anscheinend glücklich. Nein, das Leben ist nicht fair.

Und nun auch noch das: Die Ärzte haben bei Paula einen Tumor im Gehirn diagnostiziert. Ob er gutartig ist oder nicht, wird sie bei ihrem nächsten Arzttermin erfahren. Paulas Lebenskarussell dreht sich plötzlich schneller und schneller. Während sie sich mit dem möglichen Tod und mit dem tatsächlichen Leben auseinander setzt, taucht ihr Vater auf, der eigentlich seit Jahren tot ist – gestorben an einem Gehirntumor. Nur Paula kann ihn sehen und hören. Sind das etwa schon die ersten Anzeichen dafür, dass Paulas Gehirn nicht mehr richtig arbeitet?

Dann gibt es da auch noch Dietmar, den sie bei ihrem verunglückten Überfall auf eine Arztpraxis kennen gelernt hat. Dietmar scheint Interesse an Paula zu haben. Hat sie überhaupt noch Zeit für eine ernsthafte Beziehung oder ist doch die Internetbekanntschaft Peter, der es nur um Sex geht, die bessere Alternative? Fragen über Fragen; Paula muss Entscheidungen treffen, muss ihr Leben in den Griff kriegen, den wichtigen Termin beim Arzt fest im Blick. Das alles geschieht auf höchst groteske und witzige Art und Weise, denn wer verübt schon einen Banküberfall, wenn er Schlaftabletten braucht?

Thomas Jonigk, geboren 1966 ist Dramaturg und Hausautor am Düsseldorfer Schauspielhaus, an dem er auch das Autorenlabor leitet. Für sein Stück Rottweiler wurde er 1994 von Theaterheute zum Nachwuchsautor des Jahres gewählt. Er arbeitet auch als Regisseur, unter anderem an der Volksbühne Berlin und am Schauspielhaus Wien. Am Düsseldorfer Schauspielhaus erlebte Diesseits im Herbst 2007 seine Uraufführung und steht immer noch auf dem Spielplan.

Das Vorarlberger Landestheater zeigt die Österreichische Erstaufführung des Stückes in der Regie von Christian Schäfer, das Bühnenbild und die Kostüme sind von Caroline Stark; es spielen Aurel Bereuter, Peter Bocek, Andrea Casabianchi, Maria Fliri, Ingrid Lang und Markus Schramm.

Karten gibt es an der Theaterkassa, Teleofn 05574 42870 – 600 oder bei Bregenz Tourismus, Telefon: 05574 40 80.

www.landestheater.org

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche