Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Einige Nachrichten an das All" von Wolfram Lotz im Burgtheater WienÖsterreichische Erstaufführung: "Einige Nachrichten an das All" von Wolfram...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Einige Nachrichten an das All" von Wolfram Lotz im Burgtheater Wien

Premiere am 23. November 2012, 19.30 Uhr im Akademietheater. -----

Lum und Purl Schweitzke fragen sich unablässig, was das Ganze eigentlich soll – wo liegt der Sinn ihres Daseins? Sie leiden, wünschen sich etwas, das allein ihretwegen existiert: ein gemeinsames Kind, für das es sich zu leben lohnt.

Doch ein Kind ist nicht vorgesehen, jedenfalls nicht für Lum und Purl. Als Figuren, die in ein Theaterstück eingeschrieben sind, scheint es ihnen unmöglich, den Lauf der Dinge zu beeinflussen.

Derweil senden verschiedene Prominente aus Medien und Historie mittels einer sonderbaren Apparatur sehr kurze Nachrichten in die Unendlichkeit des Alls: ihre Sehnsüchte, ihre Ängste, zusammengefasst in einem einzigen Wort, also die maximale sprachliche Verknappung ihrer Existenz. Und während die Wissenschaft sich noch verzweifelt bemüht, das allgegenwärtige Chaos zu harmonisieren und eine Ordnung zu vermitteln, die gar nicht vorhanden ist, führt die „Astronomie des Entsetzens“ geradewegs ins Zentrum einer Explosion. Die Welt ist zersplittert, ist Weltraumschrott.

Der junge, mehrfach ausgezeichnete Dramatiker Wolfram Lotz hat sein zweites Stück „Einige Nachrichten an das All“ unter anderem im Rahmen der Werkstatttage 2010/2011 an der Burg entwickelt. Seine Texte changieren zwischen greller Komik und feiner Poesie und widersetzen sich konsequent den Regeln konventioneller Dramatik.

Mit Jasna Fritzi Bauer; Ignaz Kirchner, Fabian Krüger, Matthias Matschke, Daniel Sträßer

Regie: Antú Romero Nunes

Bühne: Florian Lösche

Kostüme: Judith Hepting

Video: Sebastian Pircher / Per Engelbracht

Licht Felix Dreyer

Dramaturgie Florian Hirsch

November

Mittwoch, 21.11.2012 | 10.45 UhrAkademietheater

Freitag, 23.11.2012 | 19.30 UhrAkademietheater

Samstag, 24.11.2012 | 19.30 UhrAkademietheater

Donnerstag, 29.11.2012 | 19.30 UhrAkademietheater

Freitag, 30.11.2012 | 19.30 UhrAkademietheater

Dezember

Samstag, 08.12.2012 | 19.00 UhrAkademietheater

Freitag, 14.12.2012 | 19.30 UhrAkademietheater

Mittwoch, 19.12.2012 | 19.30 UhrAkademietheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche