Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Goldene Zeiten" von Richard Dresser in WienÖsterreichische Erstaufführung: "Goldene Zeiten" von Richard Dresser in WienÖsterreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Goldene Zeiten" von Richard Dresser in Wien

Premiere: Samstag, 16. Februar 2008, 20 Uhr, TAG, THEATER AN DER GUMPENDORFER STRASSE

Im Industriegebiet hat die Fabrik zugesperrt. Die goldenen Zeiten sind vorbei. Geld ist schon lange keins mehr da und die Möbel gehen als Brennholz drauf.

Was tun? Solange mit dem Fernseher sprechen, bis er antwortet? Eine Glaubensgemeinschaft gründen? Putzmittelvertreter werden? Drogen nehmen? Putzmittel als Drogen nehmen? Im Auto wohnen? Das Auto anzünden? Häuser anzünden? Aber natürlich!

Eine Endzeit-Komödie rund um die Jetztzeit-Themen Konsum, Kirche, Kriminalität und Klimawandel. Es leben all die vom Glück vergessenen Menschen und ihre unausrottbare Hoffnung auf bessere Tage.

Richard Dresser...

... wurde 1951 in Massachusetts geboren. Studierte erst Soziologie und Literatur, später Journalismus an der University of North Carolina. Hier begann er auch mit dem Schreiben von Theaterstücken. Gleich für sein erstes Stück “Novelties” erhielt er wichtige Preise, übersiedelte nach New York und arbeitete als Dramatiker, Drehbuchautor und Verleger. Heute lebt Dresser in New York und Los Angeles. Die deutschsprachige Erstaufführung von „Goldene Zeiten“ fand an der Schaubühne/ Berlin in der Regie von Thomas Ostermeier statt. Dressers Stück „Unter der Gürtellinie“ lief 2002 erfolgreich in einer Inszenierung von Gernot Plass im dietheater Wien.

Inszenierung Gernot Plass

Bühne Stefan Röhrle

Kostüme Corinne Rusch

Sounddesign Ingo Pusswald

Dramaturgie Isabelle Uhl

Mit Martin Bermoser, Jens Claßen, Rainer Doppler, Pippa Galli, Georg Schubert und Petra Strasser

Weitere Vorstellungen: 20., 21., 23. Februar 2008 und 1., 2., 12., 13., 18., 19., 20. und 22. März 2008, jeweils 20 Uhr

Publikumsgespräche an folgenden Donnerstagen im Anschluss an die Vorstellung:

21. Februar: special guest: Dipl.-Ing. Silva Herrmann, Klima-Expertin von Global 2000

13. März: special guest: Dr. Stephan Schulmeister, Ökonomie-Experte des WIFO

20. März: special guest zum Thema Religion

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche