Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: JUDAS - Monolog von Lot Vekemans - Tiroler Landestheater Innsbruck Österreichische Erstaufführung: JUDAS - Monolog von Lot Vekemans - Tiroler...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: JUDAS - Monolog von Lot Vekemans - Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE am Sonntag, 5. Oktober 2014, 20.00 Uhr, [K2]. -----

Wer gilt kein anderer als Synonym für Niedertracht und Verrat? In den christlich geprägten Ländern gab es über Jahrhunderte einen Namen, der diese Frage beantwortete: Judas.

Wenn ihm auch die großen Schlächter der Weltgeschichte wie Hitler, Stalin oder Pol Pot Konkurrenz machten, so blieb doch Judas der, der „unseren Herrn Jesus Christus“ verriet und dem Tode preisgab. Kein anderer verkörperte Verrat und Niedertracht wie er.

Doch heute ist die Sache mit Judas nicht mehr ganz so eindeutig. So sorgten die Entdeckung und die spektakuläre Veröffentlichung des sogenannten Judas-Evangeliums zu Ostern 2006 für Aufregung. Hier erscheint Judas Iskarioth als klug argumentierender und debattierender Jünger Jesu, der dabei grundsätzliche Prinzipien des christlichen Dogmas in Frage stellt und damit seinen Stellenwert in der Heilsgeschichte Jesu neu behauptet. Und schon 1971 sorgte das populäre Musical Jesus Christ Superstar, das theologische Fragen seiner Zeit aufgriff, für Unruhe: War Judas‘ Verrat nicht notwendig, um Christi Opfer erst möglich zu machen? War er einfach nur derjenige, der diesen schmutzigen Job

erledigen musste? Hätten sich Tod und Auferstehung Jesu auch ohne ihn ereignen können? Diese Fragen stellt Lot Vekemans in ihrem Monolog Judas – genauer gesagt: Sie lässt Judas diese Fragen selbst stellen. Er steht zwischen uns, als Mensch unserer Tage, um endlich aufzuräumen mit all den Missverständnissen, die seine Figur umgeben.

Dabei vermeidet es Vekemans klug, Judas nur als Opfer zu stilisieren – seine Rechtfertigungsrede, die eigentlich keine sein sollte, hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck: Ganz im Reinen mit sich und seiner Tat ist dieser Judas auch nach zweitausend Jahren noch nicht. Es reicht nicht, Judas einfach ins Heilsgeschehen zu integrieren – Vekemans zwingt uns, selbst Stellung zu beziehen. Und das ist gar nicht so leicht, denn offenbar steckt in uns allen ein bisschen Judas.

Übersetzung ins Deutsche von Eva M. Pieper und Christine Bais

INSZENIERUNG

Irmgard Lübke

BÜHNE & KOSTÜME Irmgard Lübke / Konstanze Schick

MIT

Judas ................. Jan-Hinnerk Arnke

WEITERE VORSTELLUNGEN

Oktober: 14. (20.00), 25. (20.00)

November: 5. (20.00), 15. (20.00), 26. (20.00)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche