Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Liebesruh" von Jan Neumann in GrazÖsterreichische Erstaufführung: "Liebesruh" von Jan Neumann in GrazÖsterreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Liebesruh" von Jan Neumann in Graz

Premiere am 10. Oktober um 20.00 Uhr, Probebühne des Schauspielhauses.

Regine und Karl sind schon lange ein Paar. Ihr Urlaub am Meer ist schön wie in all den Jahren zuvor. Sie gehen spazieren und tanzen miteinander, auch wenn Karl manchmal ein wenig zu müde zum Tanzen ist.

Und dann plötzlich ist ihr Glück gestört: Regine hat einen Schlaganfall, sie bleibt gelähmt und kann nur noch ihre Augen bewegen. Doch das Leben geht weiter: Karl trifft die ewig monologisierende Nachbarin im Hausflur, seine Kollegen reden über Frauen, übers Essen und ihre Urlaube, und auch Karls Bruder hat wieder eine Neue. Nur für Karl ist alles anders, nichts macht mehr Sinn ohne Regine, doch er kann mit niemandem darüber reden. Als seine Einsamkeit zu groß wird, bleibt ihm nur ein Ausweg: Er befreit Regine, indem er sie tötet.

Ein Leben ist zu Ende, doch seine Liebe bleibt.

„Liebesruh“ ist ein leises, berührendes Stück über die Liebe, das Älterwerden und den Tod, das trotz aller Tragik auch komische Figuren zeichnet.

Jan Neumann ist 1975 in München geboren und studierte Schauspiel an der Bayerischen Theaterakademie „August Everding“. Er ist Schauspieler und Regisseur am Schauspiel Frankfurt und wird demnächst für das Theater Aalen einen neuen eigenen Text inszenieren. „Liebesruh“, im Oktober 2005 am Thalia Theater Hamburg uraufgeführt, ist nach „goldfischen“ sein zweites

Theaterstück.

Andrej Kritenko, geboren 1963 in der Ukraine, studierte an der Hochschule für Bühnenkunst Kiew und ist seitdem als Schauspieler, Regisseur und Schauspieldozent zunächst an der Hochschule für Bühnenkunst, Kiew, und seit 2001 an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Stuttgart, tätig. Er inszeniert seit 1986 u.a. in Kiew, Stuttgart, Berlin, Luzk, Manchester und Luxemburg. Seine Inszenierungen wurden mit zahlreichen Preisen

ausgezeichnet. Demnächst wird er „FERNWEHDromomania“ von Nicoleta Esinencu, eine Koproduktion der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Stuttgart, und dem Düsseldorfer Schauspielhaus, herausbringen.

Inszenierung Andrej Kritenko

Bühne und Kostüme Natascha Korabelnikowa

Mit Otto David (Karl)

Gerhard Balluch (Müller/Bruder)

Ernst Prasse (Meier)

Gerti Pall (Regine)

Frederike von Stechow (Nachbarin/Ärztin)

Tickets

T 0316 8000, F 0316 8008-1565

E tickets@theater-graz.com

I www.theater-graz.com/schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche