Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: LIEBESSPIEL von Lars Norén - Landestheater Niederösterreich St. PöltenÖsterreichische Erstaufführung: LIEBESSPIEL von Lars Norén - Landestheater...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: LIEBESSPIEL von Lars Norén - Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Fr 04.03.2016 19:30, Theaterwerkstatt. -----

Ausgehend von zwei Paaren beschreibt Lars Norén in Liebesspiel in chronologisch versetzten Szenen Beziehungskonstellationen, die sich bedingen und ausschließen zugleich: Ein zweites Kind, ein größeres Haus. Die gemeinsame Zukunft von Mann A und Frau B verspricht eine gute zu werden. Und doch wird Frau B zusehends teilnahmsloser, was die Beziehung zu Mann A betrifft.

Die Ehe von Mann C und Frau D ist belastet. Schon lange hegen sie den Wunsch nach einem Kind, alle Versuche sind aber vergeblich. Schließlich scheint eine Adoption die letzte Möglichkeit, doch das aufgenommene Kind stirbt. In einer vergleichbaren Situation findet sich auch Mann E wieder, dessen Frau ihn für eine Urlaubsbekanntschaft verlassen hat – oder ist es vielleicht doch die Vergangenheit von Mann C, die sich hier in die Geschichte drängt? In der Affäre mit Frau B scheint Mann C schließlich all das zu finden, wonach er sucht. Doch dann trifft Frau B eine folgenschwere Entscheidung.

1944 in Stockholm geboren, ist der Regisseur und Autor Lars Norén seit Jahren eine fixe Größe in der Theaterwelt. In Liebesspiel entfaltet er in psychologisch genauen Beschreibungen und nüchterner Sprache ein präzises und eindrückliches Panorama zwischenmenschlicher Beziehungen: Ein Kammerspiel über die alltäglichsten aller Dinge: Beziehungen, Unfruchtbarkeit, Untreue, jemand stirbt, ein Streit, so trivial, dass man schnell vergessen hat, zwischen wem und warum. Wie in einer Seifenoper – aber ohne den Seifenschaum, ohne die grellen Töne falscher Intimität. Nackt, aller unsinnigen Ausreden beraubt. Dagens Nyheter

Irmgard Lübke wird diese Koproduktion des Landestheaters Niederösterreich mit den Vereinigten Bühnen Bozen als österreichische Erstaufführung inszenieren. Gemeinsam mit dem Ausstatter Lars Peter setzte sie in der Spielzeit 13/14 Klaus Manns Geschwister erfolgreich am Landestheater Niederösterreich um. Christoph Kail, der regelmäßig an den Vereinigten Bühnen Bozen spielt und am Landestheater Niederösterreich zuletzt in Die Radikalisierung Bradley Mannings zu sehen war wird neben Dominik Kaschke, erneut zum Ensemble stoßen.

Eine Koproduktion des Landestheaters Niederösterreich mit den Vereinigten Bühnen Bozen

Deutsch von Katja Hagedorn

Mit Magdalena Helmig, Christoph Kail, Dominik Kaschke, Marion Reiser, Lukas Spisser

Regie Irmgard Lübke

Ausstattung Lars Peter

Sa 05.03.2016 19:30

Mi 30.03.2016 19:30

Do 31.03.2016 19:30

Fr 01.04.2016 19:30 *

Mi 13.04.2016 19:30 **

* Einführungsgespräch 18.30 ** Publikumsgespräch mit dem Ensemble

Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten

Kartenvorverkauf: niederösterreich kultur karten, Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten,

T 02742 90 80 80 600, F 02742 90 80 83 karten@landestheater.net, www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche