Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "MS Pocahontas" von Gerhild Steinbuch, Theater in der Josefstadt WienÖsterreichische Erstaufführung: "MS Pocahontas" von Gerhild Steinbuch, ...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "MS Pocahontas" von Gerhild Steinbuch, Theater in der Josefstadt Wien

Premiere 15.5.2017, 21.30 - 22.30 Uhr, Sträußelsäle im Theater in der Josefstadt. -----

Pocahontas, Version 1: Eine schöne Frau trifft in der Wildnis auf einen weitgereisten Fremden. Ihre Liebe überwindet die Kluft zwischen ihren Völkern. Pocahontas, Version 2: Ein elfjähriges Mädchen wird von einer Gruppe Eroberer entführt; ihr Volk wird unterworfen, ihre Heimat zerstört.

Geschichte wird von Siegern geschrieben, Geschichten gerne von Disney – und die Besatzung von Gerhild Steinbuchs MS Pocahontas gibt sich, mit Farbeimern und Pinseln ausgestattet, redlich Mühe, ihre Geschichte in möglichst bunten Farben zu übermalen. Doch bald stellt sie fest, dass das Bewahren eines positiven Selbstbildes harte Arbeit ist. Vor allem, wenn die Welt sich weiterdreht und man mit den Folgen der Schönfärberei konfrontiert wird. Plötzlich sehen die Protagonisten Boote auf die eigenen Küsten zusteuern, bis zum Rand gefüllt mit Menschen, die Schutz und Hilfe suchen. Und Angst und Abwehr setzen ein, während man sich gleichzeitig überschwänglich selbst versichert, auf der Seite der Guten zu sein. In der Kulisse der Sträußelsäle steht ein Container, ein Fremdkörper – und Fremdkörper in dieser Welt sind auch die Figuren, die ihn bevölkern. Zwischen Anpassung und Auflösung: In ihrer zweiten Regiearbeit am Theater in der Josefstadt geht Christina Tscharyiski der Frage nach, was das Fremde zum Fremden macht – und wer kolonialisiert hier eigentlich wen?

Gerhild Steinbuch wurde 1983 in Mödling bei Wien geboren. Sie studierte szenisches Schreiben in Graz und Dramaturgie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Berlin. 2004 gewann sie den Stückewettbewerb der Schaubühne Berlin mit »kopftot«; ihre Stücke werden vom Rowohlt Theater Verlag vertreten. Sie nahm u.a. an den Werkstatttagen des Burgtheaters, der International Residency am Royal Court Theatre, London, am Bachmannpreis und an der Autorenwerkstatt Prosa des Literarischen Colloquium Berlin teil. Sie erhielt zahlreiche Stipendien und war in der Spielzeit 2008/09 Hausautorin am Schauspielhaus Wien.

Mit Miriam Fontaine, Swintha Gersthofer, Eva Mayer, Wojo van Brouwer, Claudius von Stolzmann;

Regie: Christina Tscharyiski,

Bühnenbild und Kostüme: Dominique Wiesbauer

sowie am 16./17./18.5., jeweils 21.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche