Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "MS Pocahontas" von Gerhild Steinbuch, Theater in der Josefstadt WienÖsterreichische Erstaufführung: "MS Pocahontas" von Gerhild Steinbuch, ...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "MS Pocahontas" von Gerhild Steinbuch, Theater in der Josefstadt Wien

Premiere 15.5.2017, 21.30 - 22.30 Uhr, Sträußelsäle im Theater in der Josefstadt. -----

Pocahontas, Version 1: Eine schöne Frau trifft in der Wildnis auf einen weitgereisten Fremden. Ihre Liebe überwindet die Kluft zwischen ihren Völkern. Pocahontas, Version 2: Ein elfjähriges Mädchen wird von einer Gruppe Eroberer entführt; ihr Volk wird unterworfen, ihre Heimat zerstört.

Geschichte wird von Siegern geschrieben, Geschichten gerne von Disney – und die Besatzung von Gerhild Steinbuchs MS Pocahontas gibt sich, mit Farbeimern und Pinseln ausgestattet, redlich Mühe, ihre Geschichte in möglichst bunten Farben zu übermalen. Doch bald stellt sie fest, dass das Bewahren eines positiven Selbstbildes harte Arbeit ist. Vor allem, wenn die Welt sich weiterdreht und man mit den Folgen der Schönfärberei konfrontiert wird. Plötzlich sehen die Protagonisten Boote auf die eigenen Küsten zusteuern, bis zum Rand gefüllt mit Menschen, die Schutz und Hilfe suchen. Und Angst und Abwehr setzen ein, während man sich gleichzeitig überschwänglich selbst versichert, auf der Seite der Guten zu sein. In der Kulisse der Sträußelsäle steht ein Container, ein Fremdkörper – und Fremdkörper in dieser Welt sind auch die Figuren, die ihn bevölkern. Zwischen Anpassung und Auflösung: In ihrer zweiten Regiearbeit am Theater in der Josefstadt geht Christina Tscharyiski der Frage nach, was das Fremde zum Fremden macht – und wer kolonialisiert hier eigentlich wen?

 

Gerhild Steinbuch wurde 1983 in Mödling bei Wien geboren. Sie studierte szenisches Schreiben in Graz und Dramaturgie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Berlin. 2004 gewann sie den Stückewettbewerb der Schaubühne Berlin mit »kopftot«; ihre Stücke werden vom Rowohlt Theater Verlag vertreten. Sie nahm u.a. an den Werkstatttagen des Burgtheaters, der International Residency am Royal Court Theatre, London, am Bachmannpreis und an der Autorenwerkstatt Prosa des Literarischen Colloquium Berlin teil. Sie erhielt zahlreiche Stipendien und war in der Spielzeit 2008/09 Hausautorin am Schauspielhaus Wien.

 

Mit Miriam Fontaine, Swintha Gersthofer, Eva Mayer, Wojo van Brouwer, Claudius von Stolzmann;

 

Regie: Christina Tscharyiski,

Bühnenbild und Kostüme: Dominique Wiesbauer

 

sowie am 16./17./18.5., jeweils 21.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑