Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "MS Pocahontas" von Gerhild Steinbuch, Theater in der Josefstadt WienÖsterreichische Erstaufführung: "MS Pocahontas" von Gerhild Steinbuch, ...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "MS Pocahontas" von Gerhild Steinbuch, Theater in der Josefstadt Wien

Premiere 15.5.2017, 21.30 - 22.30 Uhr, Sträußelsäle im Theater in der Josefstadt. -----

Pocahontas, Version 1: Eine schöne Frau trifft in der Wildnis auf einen weitgereisten Fremden. Ihre Liebe überwindet die Kluft zwischen ihren Völkern. Pocahontas, Version 2: Ein elfjähriges Mädchen wird von einer Gruppe Eroberer entführt; ihr Volk wird unterworfen, ihre Heimat zerstört.

Geschichte wird von Siegern geschrieben, Geschichten gerne von Disney – und die Besatzung von Gerhild Steinbuchs MS Pocahontas gibt sich, mit Farbeimern und Pinseln ausgestattet, redlich Mühe, ihre Geschichte in möglichst bunten Farben zu übermalen. Doch bald stellt sie fest, dass das Bewahren eines positiven Selbstbildes harte Arbeit ist. Vor allem, wenn die Welt sich weiterdreht und man mit den Folgen der Schönfärberei konfrontiert wird. Plötzlich sehen die Protagonisten Boote auf die eigenen Küsten zusteuern, bis zum Rand gefüllt mit Menschen, die Schutz und Hilfe suchen. Und Angst und Abwehr setzen ein, während man sich gleichzeitig überschwänglich selbst versichert, auf der Seite der Guten zu sein. In der Kulisse der Sträußelsäle steht ein Container, ein Fremdkörper – und Fremdkörper in dieser Welt sind auch die Figuren, die ihn bevölkern. Zwischen Anpassung und Auflösung: In ihrer zweiten Regiearbeit am Theater in der Josefstadt geht Christina Tscharyiski der Frage nach, was das Fremde zum Fremden macht – und wer kolonialisiert hier eigentlich wen?

Gerhild Steinbuch wurde 1983 in Mödling bei Wien geboren. Sie studierte szenisches Schreiben in Graz und Dramaturgie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Berlin. 2004 gewann sie den Stückewettbewerb der Schaubühne Berlin mit »kopftot«; ihre Stücke werden vom Rowohlt Theater Verlag vertreten. Sie nahm u.a. an den Werkstatttagen des Burgtheaters, der International Residency am Royal Court Theatre, London, am Bachmannpreis und an der Autorenwerkstatt Prosa des Literarischen Colloquium Berlin teil. Sie erhielt zahlreiche Stipendien und war in der Spielzeit 2008/09 Hausautorin am Schauspielhaus Wien.

Mit Miriam Fontaine, Swintha Gersthofer, Eva Mayer, Wojo van Brouwer, Claudius von Stolzmann;

Regie: Christina Tscharyiski,

Bühnenbild und Kostüme: Dominique Wiesbauer

sowie am 16./17./18.5., jeweils 21.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche