Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Ratgeber für den intelligenten Homosexuellen zu Kapitalismus und Sozialismus mit Schlüssel zur Heiligen Schrift" von Tony Kushner im VolkstheaterÖsterreichische Erstaufführung: "Ratgeber für den intelligenten Homosexuellen...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Ratgeber für den intelligenten Homosexuellen zu Kapitalismus und Sozialismus mit Schlüssel zur Heiligen Schrift" von Tony Kushner im Volkstheater

Premiere: 15. Februar 2013, 19.30 Uhr im Haupthaus. -----

Der Patriarch will nicht mehr. Gus, pensionierter Hafenarbeiter und kommunistischer Ex-Gewerkschafter, konfrontiert seine Familie mit dem Entschluss sich umzubringen. Er hat Alzheimer und versteht die neue Weltordnung nicht mehr.

Jeder Lebensantrieb ist ihm abhandengekommen, weil es nichts zu bewegen und zu verhandeln gibt im globalen Kapitalismus. Der lebensmüde „working class hero" lädt seine Familie nach Brooklyn zu einer höchst unüblichen Familienvereinigung: Sie alle sollen abstimmen, ob er Selbstmord begehen soll. Natürlich kommt es zur familiären Abrechnung, schwelende Konflikte werden offen ausgetragen.

Mit Humor und bitterem Witz verhandelt das Stück die Bedeutung von Verbundenheit und Zugehörigkeit. Und: Wie leben wir, wenn die alten Glaubens- und Moralvorstellungen, die unser Leben bestimmt haben, zerfallen sind. Oder sich als leer erwiesen haben. In dieser Familiensaga kollidieren explosive Emotionen mit jahrelang unausgesprochenen Ressentiments. Der Ratgeber ... ist ein Stück über Gewerkschaften, über Kommunismus, Marxismus, Sozialismus und den Verlust aller Werte. Und es handelt von Verzweiflung, Tod und Sex. Was ist ein Menschenleben wert im Kapitalismus? Ein Stück über das Ende des sozialistischen Traums. Ein Stück über das Ende einer Utopie.

Regie: Elias Perrig

Bühne: Wolf Gutjahr

Kostüme: Katharina Weißenborn

Mit: Nina Horváth, Inge Maux, Claudia Sabitzer, Martina Stilp, Nanette Waidmann; Patrick O. Beck, Ronald Kuste, Hans Piesbergen, Robert Prinzler, Erich Schleyer, Roman Schmelzer

Die nächsten Termine:

25. und 27. Februar, jeweils 19.30 Uhr

1., 15., 19., 21., 23. März, jeweils 19.30 Uhr

10. und 24. März, jeweils 15.00 Uhr

Weitere Termine gemäß Spielplan.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche