Jeder Lebensantrieb ist ihm abhandengekommen, weil es nichts zu bewegen und zu verhandeln gibt im globalen Kapitalismus. Der lebensmüde „working class hero" lädt seine Familie nach Brooklyn zu einer höchst unüblichen Familienvereinigung: Sie alle sollen abstimmen, ob er Selbstmord begehen soll. Natürlich kommt es zur familiären Abrechnung, schwelende Konflikte werden offen ausgetragen.
Mit Humor und bitterem Witz verhandelt das Stück die Bedeutung von Verbundenheit und Zugehörigkeit. Und: Wie leben wir, wenn die alten Glaubens- und Moralvorstellungen, die unser Leben bestimmt haben, zerfallen sind. Oder sich als leer erwiesen haben. In dieser Familiensaga kollidieren explosive Emotionen mit jahrelang unausgesprochenen Ressentiments. Der Ratgeber ... ist ein Stück über Gewerkschaften, über Kommunismus, Marxismus, Sozialismus und den Verlust aller Werte. Und es handelt von Verzweiflung, Tod und Sex. Was ist ein Menschenleben wert im Kapitalismus? Ein Stück über das Ende des sozialistischen Traums. Ein Stück über das Ende einer Utopie.
Regie: Elias Perrig
Bühne: Wolf Gutjahr
Kostüme: Katharina Weißenborn
Mit: Nina Horváth, Inge Maux, Claudia Sabitzer, Martina Stilp, Nanette Waidmann; Patrick O. Beck, Ronald Kuste, Hans Piesbergen, Robert Prinzler, Erich Schleyer, Roman Schmelzer
Die nächsten Termine:
25. und 27. Februar, jeweils 19.30 Uhr
1., 15., 19., 21., 23. März, jeweils 19.30 Uhr
10. und 24. März, jeweils 15.00 Uhr
Weitere Termine gemäß Spielplan.