Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "The King’s Speech - Die Rede des Königs" von David Seidler, JOSEFSTADT Theater WienÖsterreichische Erstaufführung: "The King’s Speech - Die Rede des Königs" von...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "The King’s Speech - Die Rede des Königs" von David Seidler, JOSEFSTADT Theater Wien

Premiere Do, 20. September 2012, 20.00 Uhr. -----

“The King’s Speech – Die Rede des Königs” ist nicht ein Stück, das dem Drehbuch eines Films folgt, sondern in diesem Fall verhält es sich genau umgekehrt: Das Theaterstück war zuerst da! Nur durch Zufall wurde es ein überwältigender Kinoerfolg.

Der Film war der Star bei der Oscar-Verleihung 2011 und gewann zudem zahlreiche Auszeichnungen bei den Golden Globes, den British Academy und den British Independent FilmAwards. Bereits in den frühen 1980er Jahren hatte der AutorDavid Seidler die Geschichte von König George VI und seinem Sprachtherapeuten Lionel Logue recherchiert. Auf Wunsch von Königinmutter Elizabeth, der Witwe von König George VI, stellte er jedoch die Arbeit an dem Stoff zu ihren Lebzeiten ein. Erst drei Jahre

nach ihremTod, imJahre 2005, nahm Seidler die Arbeit wieder auf und stellte das Theaterstück fertig.

Als der Filmregisseur Tom Hooper darauf aufmerksam wurde, arbeitete Seidler das Stück schließlich

zum Drehbuch für den Erfolgsfilm um.

David Seidler wurde 1937 in London geboren. Ab Mitte der 1960er Jahre wirkte er als Drehbuchautor in

New York. Ende der 1970er Jahre zog er nach Los Angeles, wo er außer einem Drehbuch für Francis Ford Coppola vor allem fürs Fernsehen schrieb. Der große Erfolg im Kino stellte sich für ihn erst mit dem Drehbuch zu »The King’s Speech« ein. Den Oscar für das beste Original-Drehbuch hat bisher noch kein älterer Autor zuerkannt bekommen.

Regie Michael Gampe

Bühnenbild Erich Uiberlacker

Kostüme Birgit Hutter

Musikalische Leitung Kyrre Kvam

Choreografie Jean-Loup Jordan

Bertie, Hrzog von York (King George VI) Michael Dangl

Lionel Logue, Sprachspezialist Toni Slama

Elizabeth, Herzogin von York Alexandra Krismer

Myrtle, Lionels australische Frau Therese Lohner

Cosmo Lang, Erzbischof von Canterbury Alexander Strobele

Winston Churchill SiegfriedWalther

David, Prince of Wales Nicolaus Hagg

King George V Erich Schleyer

Stanley Baldwin, Premierminister Oliver Huether

Wallis Simpson Eva Mayer

Herr der Gesellschaft Jason Ziegelmaier

Dame der Gesellschaft Jasmin Avissar

BBC-Sprecher, Erster und Zweiter Regisseur Manuel Bräuer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche