Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: WINNIFRED ODER DIE PRINZESSIN AUF DER ERBSE am Theater der Jugend in WienÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: WINNIFRED ODER DIE PRINZESSIN AUF DER ERBSE ...ÖSTERREICHISCHE...

ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: WINNIFRED ODER DIE PRINZESSIN AUF DER ERBSE am Theater der Jugend in Wien

Premiere am 6. Dezember 2013 um 16:00 Uhr, Renaissancetheater. -----

Prinz Furchtlos ist verzweifelt. Er darf nicht heiraten, dabei ist er doch nicht mehr der Jüngste. Seine Mutter, die mächtige Königin Migräne, hat bisher noch bei jeder Bewerberin „ein Haar in der Suppe“ entdeckt.

Bei den Hofdamen herrscht größter Frust, denn auch sie bekommen erst einen Mann, wenn der Kronprinz unter der Haube ist. So will es das geltende Ehegesetz des Landes – natürlich von Migräne höchstpersönlich durchgesetzt. Sir Harry und die große Liebe seines Lebens, Lady Lerche, leiden besonders unter dem absurden Gesetz, erwarten sie doch ein Baby – und deshalb muss schnellstens eine Hochzeit her! Also verlässt Harry abenteuerlustig das Schloss, um die perfekte Braut zu finden. Kurz darauf bringt er ein schmutziges, schlammverschmiertes Mädchen an den Hof – Winnifred – und behauptet, sie sei eine waschechte Prinzessin. Prinz Furchtlos ist sofort Feuer und Flamme für dieses mutige, witzige und sprühende Mädchen, doch seine Mutter empfindet nichts als Abscheu und Hohn angesichts dieser „Katastrophe auf zwei Beinen“. Einer ihrer berüchtigten Prinzessinnentests wird dem anmaßenden Mädchen schon den Garaus machen! Zusammen mit dem bösartigen Magier entspinnt sie eine teuflisch schwierige Aufgabe für Winnifred…

Wer kennt sie nicht, die „Prinzessin auf der Erbse“ von Hans Christian Andersen, die mit ihrer feinfühligen Haut selbst die kleinste Unebenheit durch 20 Matratzen hindurch spürt? Doch so hat man diese Geschichte noch nicht gesehen. Ein Musical für die ganze Familie, das nur so sprüht vor Phantasie und Witz – und mit einer Reihe von Songs aufwarten kann, die längst zum Kanon der amerikanischen Musikkultur gehören.

Musik von Mary Rodgers

Songtexte von Marshall Barer

Buch von Jay Thompson, Dean Fuller und Marshall Barer

Deutsche Übersetzung von Sonja Martin und Frank Bücheler

Regie: Werner Sobotka

Musikalische Leitung: Christian Frank

Bühne: Roswitha Wilding-Meisel

Kostüme: Elisabeth Gressel

Choreographie: Simon Eichenberger

Licht: Michael Grundner

mit: Sarah Baum, Horst Eder, Franziska Fröhlich, Sophia Gorgi, Christian Graf, Alixa Kalasz, Stefan Konrad, Daniela Lehner, Julian Looman, Michael Mayer, Steffi Paschke, Kevin Perry, Lukas Rose Ruziczka, Jana Stelley, Lukas Strasser

Weitere Vorstellungen:

täglich außer sonntags bis 25. Jänner 2014

ab 6 Jahren

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche