Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜRHUNG: ATMEN von Duncan Macmillan, SCHAUSPIELHAUS GRAZ ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜRHUNG: ATMEN von Duncan Macmillan, SCHAUSPIELHAUS... ÖSTERREICHISCHE...

ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜRHUNG: ATMEN von Duncan Macmillan, SCHAUSPIELHAUS GRAZ

Premiere Sa, 24. Januar 2015, 20:00, Schauspielhaus Probebühne. -----

Wer will heute noch ein Kind? Über sieben Milliarden Menschen bevölkern die Erde, die Nahrungs- und Trinkwasserressourcen werden knapp, gleichzeitig steigen Energie- und Rohstoffbedarf, die globale Erwärmung nimmt zu und es häufen sich Naturkatastrophen.

Sollten da nicht gerade gute, verantwortungsbewusste Menschen, die Fair Trade kaufen, den Müll trennen und Filme im Original mit Untertiteln schauen, darauf verzichten, durch ihre Vermehrung zum Untergang des Planeten beizutragen? Diese Fragen stellt sich ein junges Paar und kommt beim Nachdenken über die eigene Lebenssituation ins Schleudern.

In einem zeitlich raffiniert verschachtelten Dialog, der zwischen zwei Repliken manchmal ganze Jahre überspringt, verhandelt Duncan Macmillan in Atmen von der Wiege bis zur Bahre leichthändig die großen Daseinsfragen. Von Panik über Euphorie bis zu Ernüchterung reicht die Skala der Gefühle, wie sie fast jeder aus eigener Erfahrung kennt.

Der britische Regisseur Sam Brown gewann 2011 den Ring Award und den Europäischen Opernregie-Preis. Sam Brown, der u. a. an der Bayerischen Staatsoper und an der Oper Graz inszeniert, untersucht anhand von Duncan Macmillans Stück die Verflechtung privater und globaler Konflikte zu Beginn des neuen Jahrtausends.

Regie Sam Brown

Bühne & Kostüme Hanna Penatzer D

Dramaturgie Mona Schwitzer

mit Jan Gerrit Brüggemann & Verena Lercher

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche