Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
OTELLO, Oper von Giuseppe Verdi, Mainfranken Theater Würzburg OTELLO, Oper von Giuseppe Verdi, Mainfranken Theater Würzburg OTELLO, Oper von...

OTELLO, Oper von Giuseppe Verdi, Mainfranken Theater Würzburg

Premiere Sa, 17.10.15 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Vom strahlenden Sieger zum Mörder aus Eifersucht: Otello. --- Nach der erfolgreichen Uraufführung seiner Oper Aida im Jahr 1871 hatte der Musikdramatiker Giuseppe Verdi den Entschluss gefasst, sich von der Opernbühne zurückzuziehen. Doch neun Jahre später lockte der Komponist und Librettist Arrigo Boito den 67-Jährigen noch einmal aus der Reserve.

Das überzeugendste Argument, das Boito dabei ins Feld führte, war der Stoff, den er für Verdis neue Oper vorgesehen hatte. Arrigo Boito schlug dem gefeierten Tonschöpfer Shakespeares Othello als Sujet vor. Verdi, der diesem Dichter seit seiner Jugend geradezu verfallen war, sagte zu. Auf Boitos kongenialen Text komponierte er eine Oper, die ihr Publikum vom ersten donnernden Orchesterschlag bis zum tragisch-traurigen Verklingen am Ende mit nie nachlassender Intensität in ihren Bann zieht. Die triumphale Uraufführung von Verdis Otello fand am 5. Februar 1887 in der Mailänder Scala statt.

Otello: ein Farbiger, ein Andersgläubiger

Die Thematik des fremden Außenseiters, der sich schon allein durch seine Hautfarbe von seiner Umwelt unterscheidet, spielte bei der Interpretation dieses Werkes sicherlich schon immer eine Rolle. Angesichts gegenwärtiger Krisen und nicht abreißender Flüchtlingsströme gewinnt die von Shakespeare ersonnene Tragödie eine neue Aktualität. In der Figur des Protagonisten trifft nicht nur ein Farbiger, sondern auch ein Andersgläubiger auf eine fremde Gesellschaft. Otello ist ein Getriebener, den Krieg und Kampf nach Venedig verschlagen haben. Er setzt alles daran, sich in seiner neuen Heimat zu integrieren. Und so heiratet er nicht nur eine Venezianerin, sondern die Republik Venedig kann alsbald auf seine Feldherrenkünste nicht mehr verzichten. Er scheint also angekommen zu sein in der Gemeinschaft der Lagunenstadt.

Shakespeare und Verdi führen jedoch vor, wie dünn das Eis ist, auf dem sich Otello bewegt. Ein geringer Anlass genügt, und die überkommenen Vorurteile und der Hass auf das Fremde kulminieren in einer Intrige, die Otello schließlich vernichtet.

Calesso und Montavon: Wiedersehen in Würzburg

Am Mainfranken Theater wird dieses Werk über den Abstieg eines strahlenden Siegers zum Mörder aus Eifersucht in Kooperation mit dem Theater Erfurt inszeniert. Regie führt Erfurts Generalintendant Guy Montavon, der an zahlreichen internationalen Bühnen tätig ist. Die musikalische Leitung liegt bei Enrico Calesso. Für Montavon und Würzburgs Generalmusikdirektor ist die gemeinsame Arbeit am Otello zugleich ein Wiedersehen, war Calesso doch von 2007 bis 2010 am Theater Erfurt beschäftigt. Die Ausstattung der Oper stammt von Francesco Calcagnini, der sich unter anderem in der Zusammenarbeit mit Persönlichkeiten wie Dario Fo und Luca Ronconi einen Namen gemacht hat.

Mit Giuseppe Verdis OTELLO feiert ein Meisterwerk der italienischen Opernliteratur im Mainfranken Theater Premiere. Das beliebte Repertoirestück stand zuletzt in der Spielzeit 1997/1998 auf dem Spielplan des Würzburger Stadttheaters.

Text von Arrigo Boito nach der gleichnamigen Tragödie von William Shakespeare

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

In Kooperation mit dem Theater Erfurt

Musikalische Leitung Enrico Calesso

Regie Guy Montavon

Bühne und Kostüme Francesco Calcagnini

Choreinstudierung Michael Clark

Dramaturgie Christoph Blitt, Berthold Warnecke

Mit Brian Boyce, Daniel Fiolka, Hyeong-Joon Ha, David Hieronimi, Adam Kim, Sonja Koppelhuber, Karen Leiber, Barbara Schöller, Yong Bae Shin, Ray M. Wade jr., Joshua Whitener

Matinee So, 04.10.15 | 11.00 Uhr | Foyer-Café | Eintritt frei

Premiere Sa, 17.10.15 | 19.30 Uhr | Mainfranken Theater Würzburg | Großes Haus

Weitere Termine

15.00 Uhr: 24.01.

19.30 Uhr: 24.10. | 31.10. | 08.11. | 13.11. | 17.11. | 25.11. | 05.12. | 17.12. | 20.12. | 27.12.

| 08.01. | 13.01.

Weitere Informationen und Tickets (Webshop) unter www.theaterwuerzburg.de bzw. www.theaterwuerzburg.de/webshop. Theaterkasse: Tel. (0931) 3908-124 | karten@theaterwuerzburg.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche