Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PAGLIACCI (DER BAJAZZO), Oper von Ruggero Leoncavallo im Theater HeidelbergPAGLIACCI (DER BAJAZZO), Oper von Ruggero Leoncavallo im Theater HeidelbergPAGLIACCI (DER BAJAZZO),...

PAGLIACCI (DER BAJAZZO), Oper von Ruggero Leoncavallo im Theater Heidelberg

Premiere am Samstag, 17. Oktober 2020, 19.00–ca. 20.10 Uhr | Marguerre-Saal

Das Spiel mit den Masken. --- Mit der Opernpremiere »Pagliacci (Der Bajazzo)« kommt die zeitgemäße Frage auf die Bühne, welche Persönlichkeit und welche Gefühle sich wohl hinter der Maske verstecken. Der kompakte Opernklassiker von Ruggero Leoncavallo wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Mailand uraufgeführt und erscheint thematisch heute in ganz neuer Aktualität.

 

Copyright: Susanne Reichardt

Erzählt wird die Geschichte der schönen Nedda (Hye-Sung Na), die mit der Commedia-dell’arte-Truppe ihres Mannes, dem Clown Canio (Chaz'men Williams-Ali) durch Italien reist. Hinter seiner Maske des glücklichen Clowns verbergen sich jedoch ganz andere Gefühle und auch Nedda führt ein heimliches Doppelleben, sie verliebt sich in den Bauern Silvio (Ipča Ramanović) und löst damit ein Eifersuchtsdrama aus. In weiteren Rollen sind die langjährigen Ensemblemitglieder James Homann, Wilfried Staber und Ks. Winfrid Mikus zu erleben.

Neben Liebe und Intrigen sind die Maskeraden der Bühnenkünstler*innen, das Changieren zwischen öffentlicher und privater Person, ein zentrales Thema dieses Opernkrimis. Für Regisseurin Andrea Schwalbach, Kostümbildner Alexandre Corazzola und Bühnenbildnerin Anne Neuser ist »Pagliacci (Der Bajazzo)« nach »Summernightdreamers« bereits die zweite Opernpremiere am Theater und Orchester Heidelberg in dieser Spielzeit – diesmal in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Weitere Informationen sowie Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221|5820.000; tickets@theater.heidelberg.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑