Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Paradise City" | Ein Shoppingmall-Musical von Cihan Inan im Theater BernUraufführung: "Paradise City" | Ein Shoppingmall-Musical von Cihan Inan im...Uraufführung: "Paradise...

Uraufführung: "Paradise City" | Ein Shoppingmall-Musical von Cihan Inan im Theater Bern

Premiere: 26. September 2020 | 19:30 | Stadttheater

Der Shoppingmall Paradise City droht der Untergang. Die Umsätze sind schlecht und man munkelt über dubiose Investoren, die das Einkaufszentrum kapern wollen. Das ist ein Schreckensszenario für Kund*innen und Mitarbeitende, für die die Mall Heimat bedeutet. Als während den Vorbereitungen auf eine grosse Eventwoche mit prominentem Gast Vandalenakte verübt werden, spitzt sich die Situation zu.

Der Sicherheitschef spielt sich als Detektiv auf und plötzlich misstraut jeder jedem. Gleichzeitig flackern hier und dort romantische Gefühle auf und Liebeleien entstehen. Am Schluss – so viel darf verraten werden – kommt gleich einer shakespeareschen Komödie alles gut.

Nicht nur wegen der versöhnlichen Handlung garantiert das Musical aus der Feder unseres Schauspieldirektors Cihan Inan frische und fröhliche Unterhaltung: Paradise City ist eine schillernde, irrwitzige und äusserst charmante Hommage an die Vielfalt der Schweiz – ein Fest der Kulturen, Sprachen und Identitäten.

Begleitet vom Berner Symphonieorchester singt und tanzt sich das hochkarätige Ensemble mit Gästen wie den Geschwister Pfister, Heidi Maria Glössner oder Diego Valsecchi durch die Schweizer Eurovisionsbeiträge der letzten fünfzig Jahre. Regisseur Stefan Huber, der zuletzt mit Coco – Ein Transgendermusical in Bern brillierte und zum Schweizer Theatertreffen eingeladen wurde, bringt mit Paradise City ein Grossprojekt auf die Bühne von Konzert Theater Bern.

Musikalische LeitungInga Hilsberg
RegieStefan Huber
Musikalisches Arrangement/KompositionKai Tietje
ChoreografieDanny Costello
BühneStephan Prattes
KostümeHeike Seidler
LichtChristian Aufderstroth
VideoDennis Siebold, Monja Lalotra
TonBruno Benedetti, Breandan Davey, Urs Haller
BühnenfassungMalte Wirtz, Stefan Huber, Kai Tietje, Cihan Inan
DramaturgieMyrtha Bonderer
OrchesterBerner Symphonieorchester
StatisterieStatisterie Konzert Theater Bern

Fr, 09. Oktober 2020, 19:30
Stadttheater
Di, 13. Oktober 2020, 19:30
Stadttheater
Di, 20. Oktober 2020, 19:30
Stadttheater
So, 25. Oktober 2020, 16:00
Stadttheater
Do, 12. November 2020, 19:30
Stadttheater
Di, 01. Dezember 2020, 19:30
Stadttheater
Di, 08. Dezember 2020, 19:30
Stadttheater
Di, 02. Februar 2021, 19:30
Stadttheater
So, 28. Februar 2021, 18:00
Stadttheater
So, 07. März 2021, 18:00
Stadttheater
Mi, 17. März 2021, 19:30
Stadttheater
Do, 18. März 2021, 19:30
Stadttheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche