Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Parzival« von Lukas Bärfuss, Deutsches Theater Göttingen »Parzival« von Lukas Bärfuss, Deutsches Theater Göttingen »Parzival« von Lukas...

»Parzival« von Lukas Bärfuss, Deutsches Theater Göttingen

Premiere Sa, 24.01.2015, 19.45 Uhr. -----

Nichtwissen ist besser als Wissen – es bewahrt vor den Gefahren der Welt. So denkt die Mutter von Parzival, hat die Welt ihr doch bereits den Mann und Parzival den Vater genommen. Um ihrem Kind Leid zu ersparen, zieht sie ihn in der Wildnis auf.

Stark wird er, tötet Hirsche jeden Tag. Doch hilft alles Vorenthalten nichts. Der Junge will ein Ritter werden. Sie muss erkennen, ihn nicht festhalten zu können, kleidet ihn in ein Narrenkostüm und lässt ihn gebrochenen Herzens ziehen.

Der nassforsche Naseweis von Nirgendwo, der jedem, dem er begegnet die dümmsten Fragen stellt, erreicht den Hof von König Artus. Die Ritter der Tafelrunde lachen ihn aus. Er zieht weiter. Wird zum Mörder, indem er den roten Ritter tötet, um ihm seine Rüstung nehmen zu können. Er weiß, wie man Hirsche tötet, noch leichter geht es mit Menschen. Der Narr begegnet einem alten, weisen Mann, der nimmt ihn auf und lehrt ihn, was er tun soll und was nicht. Das oberste Gebot allerdings ist, nicht mehr unablässig Fragen zu stellen. Er zieht weiter, begegnet einer Königin, lernt bei ihr die Liebe kennen, nur um sie kurz darauf wieder zu verlassen.

Dann findet er, was man nicht suchen kann. Auf der Gralsburg, von unendlichem Schmerz zerrissen, wartet König Anfortas auf die Erlösungsfrage. Die aber kommt dem schlichten Menschen, der nichts weiß von der Wirkung des Mitgefühls, nicht über die Lippen. Er hat gelernt, keine Fragen mehr zu stellen. Die Burg verschwindet. König Artus nimmt ihn nun an seiner Tafelrunde auf. Doch er wird verflucht. Verzweifelt irrt er weiter durch die Welt. Er erfährt, er habe nicht die eine, die alles entscheidende, richtige Frage gestellt. Erst als er ist, was er war, taucht die Burg wieder auf. Diesmal weiß er mehr.

Mit seiner Bearbeitung des »Parzival« hat Lukas Bärfuss ein gleichsam tragisches, berührendes sowie komisches Stationendrama geschrieben.

Regie Brit Bartkowiak

Bühne Nikolaus Frinke

Kostüme Carolin Schogs

Musik Thies Mynther

Dramaturgie Philip Hagmann

Mi, 28.01.2015

Mo, 02.02.2015

Einführungsveranstaltung

Di, 03.02.2015

Einführungsveranstaltung

Mi, 11.02.2015

Fr, 20.02.2015

Fr, 27.02.2015

Mi, 04.03.2015

Fr, 13.03.2015

Fr, 20.03.2015

Di, 21.04.2015

Do, 21.05.2015

So, 07.06.2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche