Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Pasinger Fabrik München: "Glückliche Zeiten" von Alan AyckbournPasinger Fabrik München: "Glückliche Zeiten" von Alan AyckbournPasinger Fabrik München:...

Pasinger Fabrik München: "Glückliche Zeiten" von Alan Ayckbourn

Premiere: Do 11.10 2007 um 20.00 Uhr, Kleine Bühne

Eine Produktion der tollhaus theater compagnie

 

Laura, die Frau des Bauunternehmers Gerry Stratton, feiert ihren 54. Geburtstag mit ihren Söhnen und deren Frauen im Stammrestaurant der Familie. Zwischen Dessert, Espresso und Digestif werden offene und verborgene Bosheiten ausgetauscht, schwelende Konflikte und Probleme werden kleingeredet oder totgeschwiegen.

 

Am Ende der Feier bricht Ayckbourn dann die Einheit der Zeit radikal auf: Während die Eltern noch zwei Stunden im Lokal bleiben, erleben wir wie sich die Beziehung von Glyn und Stephanie in den zwei folgenden Jahren entwickeln wird, während wir parallel Adam und Maureen über zwei Monate hinweg Schritt für Schritt zurückbegleiten bis zu dem Abend, an dem die beiden sich kennen lernten.

 

Das Stück endet mit dem Beginn des Geburtstagsfests, doch das Wissen um ihre Vergangenheit und ihre Zukunft, verändert - rückwirkend - den Blick auf die sechs Figuren. Auf der Suche nach ihrem persönlichen Glück merken sie oft nicht, wenn sie ihm ganz nahe sind.

 

Es spielen: Anette Achtzehnter, Angie Brinkmann, Anton Demarczyk, Georg Eggers, Anja Messerschmidt, Ulrike Pichler, Hans Schlicht

Regie: Christian Auras

 

Weitere Vorstellungen

12. / 13. / 14.,

17. / 18. / 19. / 20.10.

Jeweils 20.00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑