Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Pasinger Fabrik München: "Glückliche Zeiten" von Alan AyckbournPasinger Fabrik München: "Glückliche Zeiten" von Alan AyckbournPasinger Fabrik München:...

Pasinger Fabrik München: "Glückliche Zeiten" von Alan Ayckbourn

Premiere: Do 11.10 2007 um 20.00 Uhr, Kleine Bühne

Eine Produktion der tollhaus theater compagnie

Laura, die Frau des Bauunternehmers Gerry Stratton, feiert ihren 54. Geburtstag mit ihren Söhnen und deren Frauen im Stammrestaurant der Familie. Zwischen Dessert, Espresso und Digestif werden offene und verborgene Bosheiten ausgetauscht, schwelende Konflikte und Probleme werden kleingeredet oder totgeschwiegen.

Am Ende der Feier bricht Ayckbourn dann die Einheit der Zeit radikal auf: Während die Eltern noch zwei Stunden im Lokal bleiben, erleben wir wie sich die Beziehung von Glyn und Stephanie in den zwei folgenden Jahren entwickeln wird, während wir parallel Adam und Maureen über zwei Monate hinweg Schritt für Schritt zurückbegleiten bis zu dem Abend, an dem die beiden sich kennen lernten.

Das Stück endet mit dem Beginn des Geburtstagsfests, doch das Wissen um ihre Vergangenheit und ihre Zukunft, verändert - rückwirkend - den Blick auf die sechs Figuren. Auf der Suche nach ihrem persönlichen Glück merken sie oft nicht, wenn sie ihm ganz nahe sind.

Es spielen: Anette Achtzehnter, Angie Brinkmann, Anton Demarczyk, Georg Eggers, Anja Messerschmidt, Ulrike Pichler, Hans Schlicht

Regie: Christian Auras

Weitere Vorstellungen

12. / 13. / 14.,

17. / 18. / 19. / 20.10.

Jeweils 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche