Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Patrick Süskinds „Der Kontrabass" in CottbusPatrick Süskinds „Der Kontrabass" in CottbusPatrick Süskinds „Der...

Patrick Süskinds „Der Kontrabass" in Cottbus

Premiere am 27. Januar 2007, 19.30 Uhr im Saal der Stadtverordneten.

Der Kontrabass ist das wichtigste Instrument des Orchesters! Ohne ihn können alle, der Dirigent inklusive, nach Hause gehen! Davon fest überzeugt startet der Kontrabassist in ein Selbstgespräch über seinen Standort in der Welt der Musik.

Wie verträgt sich der Individualismus des Musikers mit der Einordnung in den Klangkörper Orchester? Mit 35 verbeamtet und somit alles geordnet: lebenslänglich! Doch etwas regt sich noch in ihm und begehrt auf gegen Lethargie und fortschreitende Selbstkasteiung. Seine innere Zerrissenheit zeigt sich in der Hassliebe zu seinem Instrument und seinem Beruf. Sein eigenverschuldetes Unglück tritt umso deutlicher hervor, je mehr Bier er in seiner schallisolierten Wohnung in sich hineinkippt. Mit skeptischem Blick auf das geliebte Ungetüm sinnt der anarchistische Pantoffelheld in seiner Stube darüber nach, wie er die Aufmerksamkeit seiner heimlichen Liebe, der Sopranistin Sarah, auf sich ziehen könnte: Mit einem grandios-falschen Ton oder sogar einem gellenden Schrei zu Beginn von Wagners Oper „Rheingold“.

 
Ein fulminanter, kurzweiliger Monolog über einen Musiker und sein Instrument, das für ihn zugleich Freund und Feind ist.

Der Autor, bestens bekannt durch seinen unlängst verfilmten Weltbestseller „Das Parfüm“, lässt in diesem genialen Soloabend für einen Vollblutschauspieler den Zuschauer in die Seele eines sensiblen, aber auch trotzigen Eigenbrötlers blicken. Eine Paraderolle für Thomas Harms, der den Kontrabassisten spielt, in dem sich auf komisch-tragische Weise eine sehr individuelle Orchesterwirklichkeit spiegelt.

Ende Januar erhält der Saal der Stadtverordneten (Altmarkt 21) in Cottbus an den Wochenenden seine einstige Bestimmung als Theater zurück. Von 1854 bis zum 12. April 1908 wurde im klassizistischen Saal am Altmarkt Theater gespielt, bevor im Oktober 1908 das Große Haus am Schillerplatz feierlich eröffnet wurde.

Während der prächtige Jugendstilbau seit Jahresbeginn 2007 zur Fortsetzung von Bau- und Sanierungsmaßnahmen geschlossen ist, nutzt das Staatstheater Cottbus auch den Saal der Stadtverordneten als ungewöhnlichen Spielort.

Am 27. Januar 2007, 19.30 Uhr, hat dort Patrick Süskinds „Der Kontrabass“ in der Regie von Wolf-Dieter Lingk und der Ausstattung von Wolfgang John Premiere.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche