Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PEACE beschallt - Linzer Klangwolke 05PEACE beschallt - Linzer Klangwolke 05PEACE beschallt - Linzer...

PEACE beschallt - Linzer Klangwolke 05

Die Linzer Klangwolke 2005 rollt die Geschichte nach 1945 gänzlich neu auf. Nicht so, wie sie sich ereignet hat, sondern so, wie sie sich auch ereignen hätte können. Ein kollektives Gedankenexperiment in einer Inszenierung von Lawine Torrèn. Ein eindrucksvolles Gesamtkunstwerk aus Musik, Bildern und Animationen. 25PEACES fungieren als Kooperationspartner.

Termin: 3. September 2005, 19.45 Uhr

Ort: Donaupark, Linz

25PEACES: PREVIEW

Von PEACE geteilt bis PEACE vereint: 25PEACES im verbleibenden Gedankenjahr (und darüber hinaus)

Sechs PEACES machen im Sommer bzw. Herbst Österreichs Besatzungs- und Aufbaujahre zum Thema, fünf weitere Projekte bringen Gedanken zu unserer Zukunft ins Gedankenjahr ein - mit Blick auf Europa und Österreichs EU-Vorsitz 2006.

Bis am 25. Oktober 2005 die Besatzer in einem symbolischen Akt mit öffentlichen Verkehrsmitteln abziehen, werden die ehemaligen Zonengrenzen in ganz Österreich entlang der Autobahnen und in Wien durch die „Vier im Jeep“ in der ganzen Stadt markiert, wird mit bundesweiten Besatzungs-Koch-Zonen an den kulturellen Austausch der Besatzungszeit erinnert und mit einer Fassaden-Installation an den Sitz des Alliierten Rates, der sich im heutigen Haus der Industrie befand. Bei der Klangwolke in Linz wiederum wird imaginiert, was passiert wäre, hätte sich aus der Besetzung Österreichs eine andere politische Situation entwickelt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche