Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Peer Gynt“- Dramatisches Gedicht von Henrik Ibsen, Musik von Edvard Grieg - im Anhaltischen Theater Dessau„Peer Gynt“- Dramatisches Gedicht von Henrik Ibsen, Musik von Edvard Grieg...„Peer Gynt“- ...

„Peer Gynt“- Dramatisches Gedicht von Henrik Ibsen, Musik von Edvard Grieg - im Anhaltischen Theater Dessau

Premiere 22.06.2012 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Peer lebt allein mit seiner Mutter Aase auf einem Bauernhof. Er ist groß im Erfinden von Fantasiegeschichten und verspürt den unbändigen Drang, zu den Großen dieser Welt aufzusteigen.

Auf einem Hochzeitsfest lernt er das Mädchen Solvejg kennen. Doch Peer hält es nicht zu Hause. Er erlebt Abenteuer in der fantastischen Welt der norwegischen Berggeister und Trolle. Nach dem Tod seiner Mutter zieht es ihn in die Ferne, wo er als Sklavenhändler im Laufe der Jahre großen Reichtum erwirbt und schließlich doch alles wieder verliert. Als alter Mann erst kehrt Peer in seine Heimat zurück. Endlich findet er Frieden in den Armen Solvejgs, die all die Jahre auf ihn gewartet hatte.

Edvard Griegs Musik zu Henrik Ibsens vielschichtiger Dichtung wurde in Gestalt der beiden „Peer-Gynt“-Suiten weltberühmt. Jeder Musikfreund kennt Stücke wie „In der Halle des Bergkönigs“, „Morgenstimmung“ oder „Solvejgs Lied“. In der szenisch-konzertanten Aufführung (Regie: Niklas Ritter, Musikalische Leitung: Generalmusikdirektor Antony Hermus) werden die Musik von Grieg und die Dichtung Ibsens wieder zusammengeführt und gemeinsam erlebbar, gestaltet von Schauspielern, Gesangssolisten, dem Opernchor und der Anhaltischen Philharmonie.

Musikalische Leitung: GMD Antony Hermus

Regie: Niklas Ritter

Kostüme: Karoline Bierner

Lichtdesign: Norman Plathe

Mit: Julian Mehne (Peer Gynt), Antje Weber (Aase/Grüngekleidete/Knopfgießer), Angelina Ruzzafante/Jenny Langner (Solvejg), Anne Weinkauf/Jenny Langner (Anitra), Angelina Ruzzafante/Anne Weinkauf/Jenny Langner (Trollkönig)

Opernchor des Anhaltischen Theaters [Einstudierung: Helmut Sonne]

Anhaltische Philharmonie Dessau

Weitere Aufführungen: 6. Juli 2012, 19:30 Uhr | 21. Oktober 2012, 17 Uhr | 10. November 2012, 17 Uhr | 30. November 2012, 19:30 Uhr

Karten und Informationen unter: Tel: 0340 2511 333 und www.anhaltisches-theater.de oder an unseren Theaterkassen sowie an allen ReserviX Vorverkaufsstellen.

____________________________________

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche