Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Pelleas und Melisande", Kammeroper von Claude Debussy, Natonaltheater Mannheim"Pelleas und Melisande", Kammeroper von Claude Debussy, Natonaltheater..."Pelleas und Melisande",...

"Pelleas und Melisande", Kammeroper von Claude Debussy, Natonaltheater Mannheim

Premiere am Sonntag, 25. März um 19 Uhr im Studio Werkhaus

Das ist eine ganz andere Oper. Eine Oper ohne lange Arien. Eine Oper mit klassischer Musik, aber mit einer zeitlosen Story. Eine Oper wie eine Mystery-Serie: Eine geheimnisvolle Schönheit, eine unglückliche Ehe, ein unheimliches Schloss, ein attraktiver Halbbruder, schicksalhafte Verwicklungen, Betrug, Mord! So viel sei verraten:


Der Königsenkel Golaud verirrt sich eines Tages auf der Jagd und trifft an einem Brunnen die rätselhafte Melisande. Fasziniert von ihrer Schönheit und ihrer schüchternen Art, setzt er alles daran, sie für sich zu gewinnen. Er bringt sie dazu, mit ihm fortzugehen und die beiden Liebenden heiraten. Happy End. Nicht so schnell!
Zurück in Golauds Heimat, dem düsteren Reich des Königs Arkel, fühlt sich Melisande zunehmend unwohl. In ihrer Verzweiflung verliebt sie sich in Golauds Halbbruder Pelleas und das Unheil nimmt seinen Lauf …

Die junge Regisseurin Luise Kautz hat mit ihrem Faible für unheimliche und fesselnde Atmosphären in Claude Debussys einziger Oper den perfekten Stoff für eine fantastische Inszenierung zwischen Romantik, Pop und Surrealismus  gefunden.

   Musikalische Leitung: Lorenzo Di Toro    
    Inszenierung: Luise Kautz    
    Bühne: Lani Tran-Duc    
    Kostüme: Hannah Barbara Bachmann
    Licht: Björn Klaassen
    Video: Simon Janssen (Gast)    
    Dramaturgie: Julia Warnemünde    
    Musiktheaterpädagogik: Arno Krokenberger   

    Pelléas: Raymond Ayers    
    Mélisande: Iris Marie Sojer (Opernstudio)    
    Golaud: Ilya Lapich (Opernstudio)    
    Arkel: KS Allan Evans (Gast)    
    Genevieve: Kathrin Koch (Gast)
    Yniold: Emma Moreno / Rabea Sene
    Le medecin: John Dalke (Gast)   

Eine Produktion von Junger Oper und ALPHABET
Alphabet wird gefördert durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft , Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Termine
Do, 29.03.2018, 19.00 - 21.00 Uhr, Studio Werkhaus
Kurzeinführung um 18.30 Uhr im Studiofoyer    
Fr, 06.04.2018, 19.00 - 21.00 Uhr, Studio Werkhaus
Kurzeinführung um 18.30 Uhr im Studiofoyer    
Do, 12.04.2018, 19.30 - 21.30 Uhr, Studio Werkhaus
Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Studiofoyer    
Sa, 12.05.2018, 19.30 - 21.30 Uhr, Studio Werkhaus
Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Studiofoyer; SRH Dämmer Marathon: Bitte informieren Sie sich über die veränderte Verkehrsführung in der Mannheimer Innenstadt.    

Bild: Claude Debussy

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche