Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Pelleas und Melisande", Kammeroper von Claude Debussy, Natonaltheater Mannheim"Pelleas und Melisande", Kammeroper von Claude Debussy, Natonaltheater..."Pelleas und Melisande",...

"Pelleas und Melisande", Kammeroper von Claude Debussy, Natonaltheater Mannheim

Premiere am Sonntag, 25. März um 19 Uhr im Studio Werkhaus

Das ist eine ganz andere Oper. Eine Oper ohne lange Arien. Eine Oper mit klassischer Musik, aber mit einer zeitlosen Story. Eine Oper wie eine Mystery-Serie: Eine geheimnisvolle Schönheit, eine unglückliche Ehe, ein unheimliches Schloss, ein attraktiver Halbbruder, schicksalhafte Verwicklungen, Betrug, Mord! So viel sei verraten:


Der Königsenkel Golaud verirrt sich eines Tages auf der Jagd und trifft an einem Brunnen die rätselhafte Melisande. Fasziniert von ihrer Schönheit und ihrer schüchternen Art, setzt er alles daran, sie für sich zu gewinnen. Er bringt sie dazu, mit ihm fortzugehen und die beiden Liebenden heiraten. Happy End. Nicht so schnell!
Zurück in Golauds Heimat, dem düsteren Reich des Königs Arkel, fühlt sich Melisande zunehmend unwohl. In ihrer Verzweiflung verliebt sie sich in Golauds Halbbruder Pelleas und das Unheil nimmt seinen Lauf …

Die junge Regisseurin Luise Kautz hat mit ihrem Faible für unheimliche und fesselnde Atmosphären in Claude Debussys einziger Oper den perfekten Stoff für eine fantastische Inszenierung zwischen Romantik, Pop und Surrealismus  gefunden.

   Musikalische Leitung: Lorenzo Di Toro    
    Inszenierung: Luise Kautz    
    Bühne: Lani Tran-Duc    
    Kostüme: Hannah Barbara Bachmann
    Licht: Björn Klaassen
    Video: Simon Janssen (Gast)    
    Dramaturgie: Julia Warnemünde    
    Musiktheaterpädagogik: Arno Krokenberger   

    Pelléas: Raymond Ayers    
    Mélisande: Iris Marie Sojer (Opernstudio)    
    Golaud: Ilya Lapich (Opernstudio)    
    Arkel: KS Allan Evans (Gast)    
    Genevieve: Kathrin Koch (Gast)
    Yniold: Emma Moreno / Rabea Sene
    Le medecin: John Dalke (Gast)   

Eine Produktion von Junger Oper und ALPHABET
Alphabet wird gefördert durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft , Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Termine
Do, 29.03.2018, 19.00 - 21.00 Uhr, Studio Werkhaus
Kurzeinführung um 18.30 Uhr im Studiofoyer    
Fr, 06.04.2018, 19.00 - 21.00 Uhr, Studio Werkhaus
Kurzeinführung um 18.30 Uhr im Studiofoyer    
Do, 12.04.2018, 19.30 - 21.30 Uhr, Studio Werkhaus
Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Studiofoyer    
Sa, 12.05.2018, 19.30 - 21.30 Uhr, Studio Werkhaus
Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Studiofoyer; SRH Dämmer Marathon: Bitte informieren Sie sich über die veränderte Verkehrsführung in der Mannheimer Innenstadt.    

Bild: Claude Debussy

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche