Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Paare", Kammeroper von Georg Anton Benda / Béla Bartók - Nationaltheater Mannheim"Paare", Kammeroper von Georg Anton Benda / Béla Bartók - Nationaltheater..."Paare", Kammeroper von ...

"Paare", Kammeroper von Georg Anton Benda / Béla Bartók - Nationaltheater Mannheim

Premiere: So, 10. Februar 2019, 20.00 Uhr, Studio Werkhaus

Kammeroper in deutscher Sprache

»Der gute Ehemann« von Georg Anton Benda und »Herzog Blaubarts Burg« von Béla Bartók

Was hält Paare zusammen? Was treibt sie auseinander? Wie nah kann man sich kommen, wie fern bleibt man sich letztlich? Das Opernstudio am Nationaltheater nimmt sich dieser Fragen in einer zweiteiligen Studioproduktion an. Der frühklassische Komponist Georg Anton Benda wählt einen eher humoristischen Ansatz für sein Intermezzo: Um ihre ehelichen Freiheiten zu erweitern, stellt Rosetta ihrem Gatten eine Falle und verführt ihn zum vermeintlichen Seitensprung. Die männliche Selbstherrlichkeit scheitert kläglich und die Ehe ist (vorerst) gerettet.

Anders bei Béla Bartóks »Blaubart«. Hier endet die Neugier einer jungen Frau auf das Vorleben ihres Geliebten in einer Tragödie, als sie hinter der letzten von sieben verschlossenen Türen seine drei vorigen Frauen entdeckt. Die märchenhaftsymbolistische Handlung ist vielfältig ausdeutbar, und Béla Bartók schuf eines seiner bekanntesten und beeindruckendsten Tongemälde dafür.

Der Musikalische Leiter des Studios, Robin Phillips, und der szenische Leiter Marco Misgaiski werden nach der »Wüsten Insel« in der Spielzeit 2016/2017 gemeinsam mit den jungen Sängerinnen und Sängern des neuen Opernstudios diese starken Gegensätze in einem Abend zusammenführen.

    Musikalische Leitung: Robin Phillips    
    Regie & Bühne: Marco Misgaiski    
    Kostüme: Martina Klander
    Licht: Björn Klaassen
    Dramaturgie: Jan Dvořák   

    Teil 1: Der gute Ehemann (Il buon marito):
    Rosetta: Natalija Cantrak (Opernstudio)    
    Bazzotto: Koral Güvener (Opernstudio)   

    Teil 2: Herzog Blaubarts Burg:
    Herzog Blaubart: Marcel Brunner (Opernstudio)    
    Judith: Martiniana Antonie (Opernstudio)    
    Prolog: Felix Banholzer (Gast)   

Die 3 früheren Frauen: Statisterie
2 Kinder: Statisterie

Do, 14.02.2019, 19.30 Uhr, Studio Werkhaus
Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Studio Foyer    
Sa, 23.02.2019, 19.30 Uhr, Studio Werkhaus
Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Studio Foyer    
Sa, 09.03.2019, 19.30 Uhr, Studio Werkhaus
Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Studio-Foyer    
Sa, 23.03.2019, 19.30 Uhr, Studio Werkhaus
Kurzeinführung um 19.00 im Studio-Foyer
 
Bild: Béla Bartók

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche