Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Pera Palas“ von Sinan Ünel - Theater für Niedersachsen Hildesheim „Pera Palas“ von Sinan Ünel - Theater für Niedersachsen Hildesheim „Pera Palas“ von Sinan...

„Pera Palas“ von Sinan Ünel - Theater für Niedersachsen Hildesheim

Premiere 15. Februar 2020, 19 Uhr, Großes Haus

Das Stück stellt Familienkonflikte, das Ringen zwischen islamischer und westlicher Kultur, Hoffnungen und Enttäuschungen und nicht zuletzt die wechselhafte Geschichte der Türkei in den Mittelpunkt.

Das Geschichts- und Generationenpuzzle „Pera Palas“ erzählt drei Lebensgeschichten, die in unterschiedliche Zeiten spielen und doch eines gemeinsam haben: Sie nehmen ihren Ursprung im historischen Grandhotel Pera Palas in Istanbul. 1920 reist eine britische Schriftstellerin nach Istanbul und wird von einer jungen Türkin eingeladen, ihren Aufenthalt in einem adligen Harem zu verbringen.

1950 verliebt sich eine junge amerikanische Lehrerin in einen charmanten und leidenschaftlichen türkischen Mann. 1995 kehrt ein in die USA ausgewanderter schwuler Türke in seine Heimatstadt zurück, um seiner aufgewühlten Familie seinen amerikanischen Lebensgefährten vorzustellen. Vor dem Hintergrund der wechselhaften türkischen Geschichte erzählt der türkisch-amerikanische Autor Sinan Ünel drei tiefe menschliche Geschichten und stellt Fragen nach Heimat und dem Leben in der Fremde.

„Pera Palas“ wurde 1998 in New York uraufgeführt, die deutschsprachige Erstaufführung war im Jahr 2000 in Tübingen. Auf deutschen Spielplänen ist das Stück trotzdem eher selten zu finden. Am TfN sind in der Regie von Bettina Rehm und der Ausstattung von Julia Hattstein zehn Schauspielerinnen und Schauspieler zu erleben. Musiker und Komponist Jan Maihorn verbindet die Geschichten musikalisch.

Inszenierung Bettina Rehm
Ausstattung Julia Hattstein
Komposition der Bühnenmusik Jan Maihorn
Dramaturgie Astrid Reibstein

Mit Michaela Allendorf (Evelyn/ Sema), Emma Henrici (Melek/ Anne), Joëlle Rose Benhamou (Bedia/ Kathy), Katharina Wilberg (Neyime/ Ältere Kathy), Simone Mende (Adalet/ Ältere Bedia), Jonas Kling (Cavid/ Brian), Dennis Habermehl (Osman/ Murat), Jonas Nowack (Orhan), Moritz Nikolaus Koch (Ali Riza Effendi/ Joe/ Älterer Cavid), Martin Schwartengräber (Sir Cave/ Älterer Orhan), Özgür Senyer (Kofferträger)

Do, 20.02.2020
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Fr, 21.02.2020
20:00 Uhr | Burgdorf | | |
Sa, 22.02.2020
19:00 Uhr | Garbsen | | |
Mi, 26.02.2020
20:00 Uhr | Nienburg | | |
Fr, 28.02.2020
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Mi, 04.03.2020
20:00 Uhr | Gronau | | |
So, 08.03.2020
19:00 Uhr | Hildesheim | | |
Mi, 11.03.2020
20:00 Uhr | Langenhagen | | |

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche