Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Performance-Duo SIGNA und Schauspiel Leipzig suchen engagierte Darsteller für Inszenierung am CentraltheaterPerformance-Duo SIGNA und Schauspiel Leipzig suchen engagierte Darsteller für...Performance-Duo SIGNA...

Performance-Duo SIGNA und Schauspiel Leipzig suchen engagierte Darsteller für Inszenierung am Centraltheater

Erstes Casting am 11. Juni 2009

Das international agierende und in Kunst- und Theaterwelt gefeierte Performance-Duo SIGNA – die dänische Performance- und Installationskünstlerin Signa Köstler und der österreichische Performance- und Medienkünstler Arthur Köstler – wird zum Auftakt der Spielzeit 2009/2010 im September für 10 Tage das Centraltheater bespielen.

Aus diesem Grund suchen SIGNA und Centraltheater interessierte Laien aus dem Großraum Leipzig, die an der theatralen Non-Stop-Performance als Darsteller mitwirken möchten.

Gesucht sind Menschen jeden Alters, die viel Zeit und genauso viel Ausdauer mitbringen. Sie sollten sich für den Entstehungsprozess einer künstlerischen Arbeit begeistern und aufgeschlossen sein im Umgang mit Szenen, die nach allgemeiner Maßgabe das sittliche Empfinden stören könnten. Schauspielerische Erfahrung wird nicht vorausgesetzt, in der Vorbereitungszeit ist die Kommunikation via Internet jedoch unerlässlich.

SIGNAS „verstörend reale Parallelwelten“ [Der Spiegel, 16/2009], in denen der Besucher zur aktiven Teilnahme aufgerufen ist, zählen zu den außergewöhnlichsten und innovativsten Kunstprojekten im gegenwärtigen Theater. Ihre Arbeiten konfrontieren das Publikum mit elementaren Themen wie Macht und Moral, Schicksal und Obsession, Identität und Hierarchie. In Deutschland machte SIGNA erstmals mit der Installation „Die Erscheinung der Martha Rubin“ Furore, die 2008 zum Berliner Theatertreffen eingeladen wurde und an der über 40 Darsteller mitwirkten.

Ein endgültiger Titel für SIGNAS Performance am Leipziger Centraltheater steht noch nicht fest. Fest steht, dass es ein endloses Fest wird – um Leben und Tod. Interessenten können sich ab sofort von Mo-Fr, 10-17 Uhr, unter Tel. 0341/1268-122 zum Casting anmelden. Das erste Casting findet am 11. Juni 2009 im Centraltheater, Bosestraße 1, 04109 Leipzig statt. Raum und Uhrzeit werden telefonisch mitgeteilt.

Ausführliche Informationen zu den Arbeiten von SIGNA stehen unter www.signa.dk zur Verfügung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche