Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Performance-Duo SIGNA und Schauspiel Leipzig suchen engagierte Darsteller für Inszenierung am CentraltheaterPerformance-Duo SIGNA und Schauspiel Leipzig suchen engagierte Darsteller für...Performance-Duo SIGNA...

Performance-Duo SIGNA und Schauspiel Leipzig suchen engagierte Darsteller für Inszenierung am Centraltheater

Erstes Casting am 11. Juni 2009

Das international agierende und in Kunst- und Theaterwelt gefeierte Performance-Duo SIGNA – die dänische Performance- und Installationskünstlerin Signa Köstler und der österreichische Performance- und Medienkünstler Arthur Köstler – wird zum Auftakt der Spielzeit 2009/2010 im September für 10 Tage das Centraltheater bespielen.

Aus diesem Grund suchen SIGNA und Centraltheater interessierte Laien aus dem Großraum Leipzig, die an der theatralen Non-Stop-Performance als Darsteller mitwirken möchten.

Gesucht sind Menschen jeden Alters, die viel Zeit und genauso viel Ausdauer mitbringen. Sie sollten sich für den Entstehungsprozess einer künstlerischen Arbeit begeistern und aufgeschlossen sein im Umgang mit Szenen, die nach allgemeiner Maßgabe das sittliche Empfinden stören könnten. Schauspielerische Erfahrung wird nicht vorausgesetzt, in der Vorbereitungszeit ist die Kommunikation via Internet jedoch unerlässlich.

SIGNAS „verstörend reale Parallelwelten“ [Der Spiegel, 16/2009], in denen der Besucher zur aktiven Teilnahme aufgerufen ist, zählen zu den außergewöhnlichsten und innovativsten Kunstprojekten im gegenwärtigen Theater. Ihre Arbeiten konfrontieren das Publikum mit elementaren Themen wie Macht und Moral, Schicksal und Obsession, Identität und Hierarchie. In Deutschland machte SIGNA erstmals mit der Installation „Die Erscheinung der Martha Rubin“ Furore, die 2008 zum Berliner Theatertreffen eingeladen wurde und an der über 40 Darsteller mitwirkten.

Ein endgültiger Titel für SIGNAS Performance am Leipziger Centraltheater steht noch nicht fest. Fest steht, dass es ein endloses Fest wird – um Leben und Tod. Interessenten können sich ab sofort von Mo-Fr, 10-17 Uhr, unter Tel. 0341/1268-122 zum Casting anmelden. Das erste Casting findet am 11. Juni 2009 im Centraltheater, Bosestraße 1, 04109 Leipzig statt. Raum und Uhrzeit werden telefonisch mitgeteilt.

Ausführliche Informationen zu den Arbeiten von SIGNA stehen unter www.signa.dk zur Verfügung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche