Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Performance-Duo SIGNA und Schauspiel Leipzig suchen engagierte Darsteller für Inszenierung am CentraltheaterPerformance-Duo SIGNA und Schauspiel Leipzig suchen engagierte Darsteller für...Performance-Duo SIGNA...

Performance-Duo SIGNA und Schauspiel Leipzig suchen engagierte Darsteller für Inszenierung am Centraltheater

Erstes Casting am 11. Juni 2009

Das international agierende und in Kunst- und Theaterwelt gefeierte Performance-Duo SIGNA – die dänische Performance- und Installationskünstlerin Signa Köstler und der österreichische Performance- und Medienkünstler Arthur Köstler – wird zum Auftakt der Spielzeit 2009/2010 im September für 10 Tage das Centraltheater bespielen.

Aus diesem Grund suchen SIGNA und Centraltheater interessierte Laien aus dem Großraum Leipzig, die an der theatralen Non-Stop-Performance als Darsteller mitwirken möchten.

Gesucht sind Menschen jeden Alters, die viel Zeit und genauso viel Ausdauer mitbringen. Sie sollten sich für den Entstehungsprozess einer künstlerischen Arbeit begeistern und aufgeschlossen sein im Umgang mit Szenen, die nach allgemeiner Maßgabe das sittliche Empfinden stören könnten. Schauspielerische Erfahrung wird nicht vorausgesetzt, in der Vorbereitungszeit ist die Kommunikation via Internet jedoch unerlässlich.

SIGNAS „verstörend reale Parallelwelten“ [Der Spiegel, 16/2009], in denen der Besucher zur aktiven Teilnahme aufgerufen ist, zählen zu den außergewöhnlichsten und innovativsten Kunstprojekten im gegenwärtigen Theater. Ihre Arbeiten konfrontieren das Publikum mit elementaren Themen wie Macht und Moral, Schicksal und Obsession, Identität und Hierarchie. In Deutschland machte SIGNA erstmals mit der Installation „Die Erscheinung der Martha Rubin“ Furore, die 2008 zum Berliner Theatertreffen eingeladen wurde und an der über 40 Darsteller mitwirkten.

Ein endgültiger Titel für SIGNAS Performance am Leipziger Centraltheater steht noch nicht fest. Fest steht, dass es ein endloses Fest wird – um Leben und Tod. Interessenten können sich ab sofort von Mo-Fr, 10-17 Uhr, unter Tel. 0341/1268-122 zum Casting anmelden. Das erste Casting findet am 11. Juni 2009 im Centraltheater, Bosestraße 1, 04109 Leipzig statt. Raum und Uhrzeit werden telefonisch mitgeteilt.

Ausführliche Informationen zu den Arbeiten von SIGNA stehen unter www.signa.dk zur Verfügung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche