Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Performance mit Gesprächssalon: Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin präsentiert neues Format zum Dialog der KulturenPerformance mit Gesprächssalon: Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin...Performance mit...

Performance mit Gesprächssalon: Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin präsentiert neues Format zum Dialog der Kulturen

25. bis 27. Oktober 2012. -----

mit einer neuen Kombination zweier Formate - Gesprächssalon und Tanzperformance - lädt das Japanisch-Deutsche Zentrum Berlin (JDZB) ein, sich intensiver mit dem kulturellen Austausch zwischen Asien und Europa zu beschäftigen.

Am Donnerstag, dem 25. Oktober, beginnt um 19 Uhr der 2. Gesprächssalon des JDZB. Thema der Veranstaltung: "Bewegungskulturen im zeitgenössischen Tanz in Asien und Europa", die Moderation übernimmt der Tanzwissenschaftler Professor Franz Anton Cramer. Eingeladen sind die japanischen Tänzerinnen Ayaka Azechi (Sasha Waltz & Guests) und Maiko Date (freischaffend) sowie das französisch-deutsche Choreografenduo Malgven Gerbes und David Brandstätter. Alle Beteiligten haben aufgrund eigener Erfahrungen Zugang zu beiden Tanzkulturen. Der Gesprächssalon findet im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin in der Saargemünder Str. 2 statt.

 

Mit der Tanzperformance "Notebook" von Malgven Gerbes und David Brandstätter erfährt der interkulturelle Austausch zwischen Asien und Europa nach dem Gesprächssalon im JDZB dann am 26. und 27. Oktober auf der Bühne der Uferstudios in Berlin-Mitte seine künstlerische Fortsetzung. Das Stück wird zum ersten Mal in voller Länge zu sehen sein und zeigt in den zarten Reislandschaften David Brandstätters eine präzise Bewegungskalligrafie von Malgven Gerbes.

Im Anschluss an die Vorstellung am 26.10. gibt es ein Publikumsgespräch, moderiert von Akiko Kawauchi, der Leiterin der Kulturabteilung des JDZB.

 

Jeweils am 25. und am 27.10. präsentieren Malgven Gerbes und David Brandstätter außerdem ihren Dokumentarfilm Eulogy to the shade, der aus den Erfahrungen und Begegnungen hervorgegangen ist, die die beiden Choreografen in Asien gemacht haben.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑