Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Performance mit Gesprächssalon: Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin präsentiert neues Format zum Dialog der KulturenPerformance mit Gesprächssalon: Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin...Performance mit...

Performance mit Gesprächssalon: Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin präsentiert neues Format zum Dialog der Kulturen

25. bis 27. Oktober 2012. -----

mit einer neuen Kombination zweier Formate - Gesprächssalon und Tanzperformance - lädt das Japanisch-Deutsche Zentrum Berlin (JDZB) ein, sich intensiver mit dem kulturellen Austausch zwischen Asien und Europa zu beschäftigen.

Am Donnerstag, dem 25. Oktober, beginnt um 19 Uhr der 2. Gesprächssalon des JDZB. Thema der Veranstaltung: "Bewegungskulturen im zeitgenössischen Tanz in Asien und Europa", die Moderation übernimmt der Tanzwissenschaftler Professor Franz Anton Cramer. Eingeladen sind die japanischen Tänzerinnen Ayaka Azechi (Sasha Waltz & Guests) und Maiko Date (freischaffend) sowie das französisch-deutsche Choreografenduo Malgven Gerbes und David Brandstätter. Alle Beteiligten haben aufgrund eigener Erfahrungen Zugang zu beiden Tanzkulturen. Der Gesprächssalon findet im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin in der Saargemünder Str. 2 statt.

Mit der Tanzperformance "Notebook" von Malgven Gerbes und David Brandstätter erfährt der interkulturelle Austausch zwischen Asien und Europa nach dem Gesprächssalon im JDZB dann am 26. und 27. Oktober auf der Bühne der Uferstudios in Berlin-Mitte seine künstlerische Fortsetzung. Das Stück wird zum ersten Mal in voller Länge zu sehen sein und zeigt in den zarten Reislandschaften David Brandstätters eine präzise Bewegungskalligrafie von Malgven Gerbes.

Im Anschluss an die Vorstellung am 26.10. gibt es ein Publikumsgespräch, moderiert von Akiko Kawauchi, der Leiterin der Kulturabteilung des JDZB.

Jeweils am 25. und am 27.10. präsentieren Malgven Gerbes und David Brandstätter außerdem ihren Dokumentarfilm Eulogy to the shade, der aus den Erfahrungen und Begegnungen hervorgegangen ist, die die beiden Choreografen in Asien gemacht haben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche