Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Peter Handke, IMMER NOCH STURM, Mainfranken Theater WürzburgPeter Handke, IMMER NOCH STURM, Mainfranken Theater WürzburgPeter Handke, IMMER NOCH...

Peter Handke, IMMER NOCH STURM, Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: 16. März 2013 I 19.30 Uhr I Großes Haus. -----

In seinem neusten Stück erzählt der österreichische Autor ein erschütterndes Familiendrama vor dem Hintergrund der Partisanenkämpfe der Slowenen gegen die Deutschen während des Zweiten Weltkrieges.

Handkes Werk lässt sich schwer einem Genre zuordnen: Es ist eine szenische Erzählung, ein Sprachkunstwerk, das Episches, Lyrisches und Dramatisches miteinander verbindet. Noch treffender wäre es wohl, das Werk als ein Traumstück zu bezeichnen, denn der Autor – die erzählende, denkende und nicht zuletzt träumende Hauptfigur – beschwört seine Ahnen herauf, seine Großeltern, seine Mutter, deren Schwester Ursula und ihre drei Brüder Gregor, Valentin und Benjamin. Er entwirft in seiner Fantasie ein längst verblichenes Schwarzweiß-Foto und retuschiert sich selber in das Familienporträt hinein. Damit wird er zu einem Teil der Erinnerung an eine schmerzhafte Familiengeschichte.

Mit diesem Stück setzt Peter Handke ein sehr persönliches, ein sehr intimes Statement, das gleichzeitig, wie er sagt, extrem universell sei. Erlebtes, Erinnertes, Gehörtes und Fiktives vermischt Handke zu einem vielstimmigen Sprachgeflecht über eine verlorene Familie, eine verlorene Heimat, eine verlorene Zeit und ein verlorenes Volk. 2012 wurde Immer noch Sturm mit dem Mülheimer Dramatikerpreis ausgezeichnet und von der Zeitschrift „Theater heute“ zum besten Stück des Jahres gekürt.

Immer noch Sturm wird von Bernarda Horres inszeniert, die seit 2001 als freie Regisseurin unter anderem am Staatsschauspiel Dresden, am Staatstheater Darmstadt und am Landestheater Linz wirkte. Anja Jungheinrich ist für die Gestaltung des Bühnenbilds und der Kostüme verantwortlich. Das künstlerisch sehr erfolgreiche „Gespann“ hat bereits verschiedenste Inszenierungen, sowohl im Schauspiel als auch im Musiktheater, gemeinsam realisiert.

Inszenierung: Bernarda Horres

Bühne und Kostüme: Anja Jungheinrich

Dramaturgie: Roland Marzinowski

MIT:

Ich: Kai Christian Moritz

Mutter: Edith Abels

Großmutter: Franziska Kleinert a. G.

Großvater: Max De Nil

Gregor, „Jonatan“, der älteste Bruder der Mutter: Kai Markus Brecklinghaus

Valentin, der zweitälteste Bruder: Boris Wagner a. G.

Ursula, „Snežena“, Schwester der Mutter: Maria Brendel

Benjamin, der jüngste Bruder: Robin Bohn

Kinderkomparserie: Nuria Abels, Camillo Fandrich, Anton Höfler

Vorstellungen:

15.00 Uhr: 14.04.

19.30 Uhr: 16.03./ 23.03./ 27.03./ 31.03./ 06.04./ 10.04./ 27.04./ 30.04./ 04.05./ 15.05./ 17.05./ 24.05./ 06.06.

Kartenverkauf: an der Theaterkasse sowie im Falkenhaus am Oberen Markt

Telefon: 0931/ 3908-124 | karten@theaterwuerzburg.de | www.theaterwuerzburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche