Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Peter Handke, IMMER NOCH STURM, Mainfranken Theater WürzburgPeter Handke, IMMER NOCH STURM, Mainfranken Theater WürzburgPeter Handke, IMMER NOCH...

Peter Handke, IMMER NOCH STURM, Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: 16. März 2013 I 19.30 Uhr I Großes Haus. -----

In seinem neusten Stück erzählt der österreichische Autor ein erschütterndes Familiendrama vor dem Hintergrund der Partisanenkämpfe der Slowenen gegen die Deutschen während des Zweiten Weltkrieges.

Handkes Werk lässt sich schwer einem Genre zuordnen: Es ist eine szenische Erzählung, ein Sprachkunstwerk, das Episches, Lyrisches und Dramatisches miteinander verbindet. Noch treffender wäre es wohl, das Werk als ein Traumstück zu bezeichnen, denn der Autor – die erzählende, denkende und nicht zuletzt träumende Hauptfigur – beschwört seine Ahnen herauf, seine Großeltern, seine Mutter, deren Schwester Ursula und ihre drei Brüder Gregor, Valentin und Benjamin. Er entwirft in seiner Fantasie ein längst verblichenes Schwarzweiß-Foto und retuschiert sich selber in das Familienporträt hinein. Damit wird er zu einem Teil der Erinnerung an eine schmerzhafte Familiengeschichte.

Mit diesem Stück setzt Peter Handke ein sehr persönliches, ein sehr intimes Statement, das gleichzeitig, wie er sagt, extrem universell sei. Erlebtes, Erinnertes, Gehörtes und Fiktives vermischt Handke zu einem vielstimmigen Sprachgeflecht über eine verlorene Familie, eine verlorene Heimat, eine verlorene Zeit und ein verlorenes Volk. 2012 wurde Immer noch Sturm mit dem Mülheimer Dramatikerpreis ausgezeichnet und von der Zeitschrift „Theater heute“ zum besten Stück des Jahres gekürt.

Immer noch Sturm wird von Bernarda Horres inszeniert, die seit 2001 als freie Regisseurin unter anderem am Staatsschauspiel Dresden, am Staatstheater Darmstadt und am Landestheater Linz wirkte. Anja Jungheinrich ist für die Gestaltung des Bühnenbilds und der Kostüme verantwortlich. Das künstlerisch sehr erfolgreiche „Gespann“ hat bereits verschiedenste Inszenierungen, sowohl im Schauspiel als auch im Musiktheater, gemeinsam realisiert.

Inszenierung: Bernarda Horres

Bühne und Kostüme: Anja Jungheinrich

Dramaturgie: Roland Marzinowski

MIT:

Ich: Kai Christian Moritz

Mutter: Edith Abels

Großmutter: Franziska Kleinert a. G.

Großvater: Max De Nil

Gregor, „Jonatan“, der älteste Bruder der Mutter: Kai Markus Brecklinghaus

Valentin, der zweitälteste Bruder: Boris Wagner a. G.

Ursula, „Snežena“, Schwester der Mutter: Maria Brendel

Benjamin, der jüngste Bruder: Robin Bohn

Kinderkomparserie: Nuria Abels, Camillo Fandrich, Anton Höfler

Vorstellungen:

15.00 Uhr: 14.04.

19.30 Uhr: 16.03./ 23.03./ 27.03./ 31.03./ 06.04./ 10.04./ 27.04./ 30.04./ 04.05./ 15.05./ 17.05./ 24.05./ 06.06.

Kartenverkauf: an der Theaterkasse sowie im Falkenhaus am Oberen Markt

Telefon: 0931/ 3908-124 | karten@theaterwuerzburg.de | www.theaterwuerzburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche