Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PETER HANDKE: LESE-MARATHON und FILMNÄCHTE im Berliner EnsemblePETER HANDKE: LESE-MARATHON und FILMNÄCHTE im Berliner EnsemblePETER HANDKE:...

PETER HANDKE: LESE-MARATHON und FILMNÄCHTE im Berliner Ensemble

Wie schon bei der Uraufführung von Handkes UNTERTAGBLUES im September 2004 wird auch Claus Peymanns Inszenierung der Uraufführung von Handkes SPUREN DER VERIRRTEN – Premiere soll am 17. Februar sein – wieder mit einem Lese-Marathon und Film-Nächten flankiert.

Zwischen 10. Januar und 9. Februar lesen Schauspieler des Berliner Ensembles im Gartenhaus aus Handkes älteren Werken wie „Die Linkshändige Frau“, „Die Innenwelt der Außenwelt der Innenwelt“ und „Falsche Bewegung“ genauso wie aus Prosa der letzten Jahre wie „Warum eine Küche“, „Don Juan (erzählt von ihm selbst)“ und „Gestern unterwegs“.

Den Abschluß des Marathons – also gewissermaßen den Zieleinlauf – übernimmt Bruno Ganz am 9. Februar mit „Langsame Heimkehr“. Diese Lesung findet auf der Bühne des Berliner Ensembles statt.

Die vier Filmnächte in der Tischlerei sind am 19., 20., 26. und 27. Januar.

Das Programm im Einzelnen:

I. Abend

FALSCHE BEWEGUNG
Michael Rothmann liest
10. Januar, 20.00 Uhr, Gartenhaus

II. Abend
DER CHINESE DES SCHMERZES
Rainer Philippi liest
11. Januar, 20.15 Uhr, Gartenhaus

III. Abend
GESTERN UNTERWEGS
Veit Schubert liest
13. Januar, 20.15 Uhr, Gartenhaus

IV. Abend
DIE LINKSHÄNDIGE FRAU
Boris Jacoby liest
14. Januar, 20 Uhr, Gartenhaus

 
V. Abend
DIE INNENWELT DER AUSSENWELT DER INNENWELT
Mit: Christopher Nell, Thomas Niehaus, Konrad Singer, Ronny Tomiska
18. Januar, 20 Uhr, Gartenhaus

VI. Abend
DON JUAN (erzählt von ihm selbst)
Alexander Doering liest
24. Januar, 20 Uhr, Gartenhaus

VII. Abend
WARUM EINE KÜCHE?
Mit: Judith Strößenreuter, Detlef Lutz, Uli Pleßmann
3. Februar, 20 Uhr, Gartenhaus

VIII. Abend
MEIN JAHR IN DER NIEMANDSBUCHT
Hermann Beil liest
4. Februar, 20 Uhr, Gartenhaus

Zugabe
LANGSAME HEIMKEHR
Bruno Ganz liest
9. Februar, 20 Uhr (Sonderpreise)
Berliner Ensemble

Peter Handke: FILMNÄCHTE

Im Kino in der Tischlerei

 
Filmnacht I:­ Kinofilme

19. Januar, 20.15 Uhr

 
DREI AMERIKANISCHE LPs (Kurzfilm 1969)
Buch: Peter Handke, Regie: Wim Wenders

 
DER HIMMEL ÜBER BERLIN (1987)
Buch: Peter Handke und Wim Wenders, Regie: Wim Wenders

 
CHRONIK DER LAUFENDEN EREIGNISSE (1971)
Buch und Regie: Peter Handke

Filmnacht II:­ Kinofilme

20. Januar, 20.15 Uhr

FALSCHE BEWEGUNG (1975)
Buch: Peter Handke, Regie: Wim Wenders

DIE ANGST DES TORMANNS BEIM ELFMETER (1972)
Buch: Peter Handke, Regie: Wim Wenders

 
DIE LINKSHÄNDIGE FRAU (1977)
Buch und Regie: Peter Handke

 
Filmnacht III:­ Portrait
26. Januar, 20.15 Uhr

DER SCHWERMÜTIGE SPIELER. Peter Handke
von Peter Hamm (2002)

 
und der Film

DIE ABWESENHEIT (1987)
Buch und Regie: Peter Handke

Filmnacht IV: Theater

27. Januar, 20.15 Uhr

PUBLIKUMSBESCHIMPFUNG
Aufzeichnung der Uraufführung im TAT Frankfurt/Main (1966)
Regie: Claus Peymann

 
SELBSTBEZICHTIGUNG UND WEISSAGUNG
Aufzeichnung der Uraufführung im Theater Oberhausen (1968)
Regie: Günter Büch

 
KASPAR
Aufzeichnung der Uraufführung im TAT Frankfurt/Main (1969)
Regie: Claus Peymann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche