Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Peter I. Tschaikowskys "Nussknacker" in der Neuproduktion des Semperoper Ballett Peter I. Tschaikowskys "Nussknacker" in der Neuproduktion des Semperoper...Peter I. Tschaikowskys...

Peter I. Tschaikowskys "Nussknacker" in der Neuproduktion des Semperoper Ballett

Premiere am 26. November 2011 um 18:00 in der Semperoper Dresden. -----

Erkennbar dresdnerisch wird der »Nussknacker« in der Neuproduktion des Semperoper Ballett sein. Aaron S. Watkin, Ballettdirektor an der Semperoper, inszeniert den Ballettklassiker nach Marius Petipa zusammen mit Jason Beechey, Rektor der Palucca Hochschule für Tanz Dresden.

Denn nicht nur die Company-Mitglieder der Semperoper werden den »Nussknacker« tanzen, sondern zusammen mit ihnen auch Eleven der Palucca Hochschule, sodass die Rollen der Kinder im Stück anders als häufig üblich nicht von Erwachsenen gegeben werden.

Was war der jungen Heldin widerfahren? Das Weihnachtsfest hatte so schön begonnen, und ein bestimmtes Geschenk eroberte sofort Maries Herz: ein Nussknacker. Doch als das Mädchen von einer kriegerischen Mäuseschar in Schrecken versetzt wird, ist der Friede dahin, und es bedarf großen Mutes und der Hilfe ihres neuen Schützlings, um das Feindesheer zu bezwingen – ein so intensives Erlebnis, das den hölzernen Gesellen zum Leben erwecken und ihn mit Marie auf eine gemeinsame Reise durch ein Land zuckersüßer Träume führen wird …

Peter I. Tschaikowskys »Der Nussknacker«, 1892 in Sankt Petersburg uraufgeführt, zählt heute zu den weltweit meistgespielten Balletten. Die höchst melodienreiche Musik vermag gleichsam facettenreich die erzählerischen Szenen des Christfestes wie auch die prächtigen Tänze des divertissementartigen Traumteils zu präsentieren. Die Produktion des Semperoper Ballett legt ihren Fokus auf eine traditionelle und zugleich fantastische Umsetzung und verortet das Märchen im Umfeld einer Dresdner Weihnacht.

Handlung nach Marius Petipa: Aaron S. Watkin

Choreografie von Aaron S. Watkin und Jason Beechey.

Choreografie, 1. Akt, 3. Bild & 2. Akt (Company): Aaron S. Watkin

Choreografie, Prolog, 1. Akt, 1. & 2. Bild & 2. Akt (Studenten): Jason Beechey

Musik: Peter I. Tschaikowsky

Bühne & Kostüme: Roberta Guidi di Bagno

Licht: Marco Filibeck

Dramaturgie: Stefan Ulrich

Musikalische Leitung: Vello Pähn

Chor: Prof. Jürgen Becker

Debüt: Anna Merkulova, István Simon, Yumiko Takeshima, Jiří Bubeníček, Oleg Klymyuk, Julia Weiss

Semperoper Ballett

Sächsische Staatskapelle Dresden

Studierende der Palucca Hochschule für Tanz Dresden

Philharmonischer Kinderchor

28.11.2011

19:00 - 21:30 Uhr

29.11.2011

19:00 - 21:30 Uhr

03.12.2011

14:00 - 16:30 Uhr

03.12.2011

19:00 - 21:30 Uhr

05.12.2011

14:00 - 16:30 Uhr

05.12.2011

19:00 - 21:30 Uhr

09.12.2011

19:00 - 21:30 Uhr

13.12.2011

19:00 - 21:30 Uhr

23.12.2011

18:00 - 20:30 Uhr

25.12.2011

14:30 - 17:00 Uhr

25.12.2011

19:30 - 22:00 Uhr

27.12.2011

19:00 - 21:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche