Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Peter Schanz’ Theatermonolog "Anna sagt was!" im Staatstheater DarmstadtPeter Schanz’ Theatermonolog "Anna sagt was!" im Staatstheater DarmstadtPeter Schanz’...

Peter Schanz’ Theatermonolog "Anna sagt was!" im Staatstheater Darmstadt

Premiere 21. April | 20 Uhr | Bar der Kammerspiele

Anna hat viel zu erzählen, denn sie ist Souffleuse – so ist es ihr Beruf etwas zu sagen oder eben zu schweigen. Damit ist sie auch die heimliche Herrscherin über Texthänger und unverzichtbare Pannenhelferin.

Aber recht machen kann sie es keinem wirklich, vielleicht noch nicht einmal sich selbst… Aber ihren Beruf liebt Anna und sie möchte auch nicht mit „denen da oben“ tauschen.

Nach über 30 Jahren am Theater hat sie so Einiges berichten. Von unliebsamen Kollegen beispielsweise, von herrischen Regisseuren und komplizierten Textwüsten und natürlich auch viel von ihrem eigenen Leben, das irgendwie doch immer am Theater stattfand.

Mit liebenvollem Blick auf die Träume, Ängste und Sehnsüchte seiner Protagonistin, erzählt Peter Schanz in diesem Stück aus dem Jahre 2007 nebenbei auch viel über die Eigenheiten des Theaterbetriebs.

Leitung Boris C. Motzki

Mit Sonja Mustoff

Premiere 21. April | 20 Uhr | Bar der Kammerspiele

Weitere Vorstellungen 12., 19. und 30. Mai | jeweils 20 Uhr

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche