Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Peter Turrini, »Josef und Maria«, Deutsches Theater in GöttingenPeter Turrini, »Josef und Maria«, Deutsches Theater in GöttingenPeter Turrini, »Josef...

Peter Turrini, »Josef und Maria«, Deutsches Theater in Göttingen

Premiere Sa, 29.10.2016, 20:00 Uhr, DT - X Mobil bei Woggon. -----

Eine Weihnachtsgeschichte: Während draußen leise der Schnee rieselt, ruht drinnen im Kaufh aus still und starr die Warenwelt. Das Verkaufspersonal ist verschwunden, um den Heiligen Abend zu Hause zu feiern, und die Putzfrau Maria macht sich daran, die Spuren der vorweihnachtlichen Verkaufsschlacht zu beseitigen.

Wohl wissend, dass sie im Hause des Sohnes an diesem Tag nicht wirklich willkommen ist, hat sie freiwillig die Schicht übernommen. Zu ihr gesellt sich der Wachmann Josef, der die Heilige Nacht lieber im Kaufhaus als einsam in seinem Zimmer verbringt. Zwei ältere Menschen, die sich auf höchst unterschiedliche Weise durchs Leben geschlagen haben und die nun niemand mehr braucht, verloren in der Stille nach dem letzten Kundenansturm. Die beiden begegnen sich misstrauisch, stockend entsteht ein Gespräch, in dem keiner von beiden zugeben will, wie schmerzhaft es ist, genau diesen Tag alleine zu verbringen. Und dann geschieht im leeren Kaufhaus ein kleines Weihnachtswunder: Der Arbeiter Josef, der sein ganzes Leben dem Kampf des Proletariats gewidmet hat, und die ehemalige Varieté-Tänzerin Maria kommen sich näher.

Peter Turrinis Volksstück spielt in einem Kaufhaus und was liegt näher, als es am Ort des Geschehens zu spielen? Das Deutsche Theater Göttingen folgt der Einladung des Göttinger Modehauses Woggon und zeigt in der Vorweihnachtszeit eine Aufführungsserie von »Josef und Maria« in dessen Geschäftsräumen in der Barfüßerstraße 1.

Peter Turrini

Die ›kleinen Leute‹, diejenigen, die nach bestem Gewissen ihren Job machen und dann irgendwann feststellen müssen, dass die Zeit über sie hinweg gegangen ist und sie nicht mehr gebraucht werden, sind die Helden in Peter Turrinis (geboren 1944) Stücken. Er zeichnet sie voller Sympathie, erzählt von den Blessuren, die auch der unspektakuläre Alltag mit sich bringt, aber auch von der Größe, die sie erlangen können. ›Volksstück‹ tragen viele seiner Werke im Untertitel.

Besetzung

Regie Elias Perrig

Dramaturgie Sonja Bachmann

Fr, 04.11.2016

20:30 Uhr

DT - X Mobil bei Woggon

So, 06.11.2016

19:00 Uhr

DT - X Mobil bei Woggon

Fr, 11.11.2016

20:30 Uhr

DT - X Mobil bei Woggon

Do, 17.11.2016

20:30 Uhr

DT - X Mobil bei Woggon

Mo, 21.11.2016

20:30 Uhr

DT - X Mobil bei Woggon

Fr, 25.11.2016

20:30 Uhr

DT - X Mobil bei Woggon

Mo, 28.11.2016

20:30 Uhr

DT - X Mobil bei Woggon

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche