Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Peter Turrini, "Josef und Maria", Düsseldorfer SchauspielhausPeter Turrini, "Josef und Maria", Düsseldorfer SchauspielhausPeter Turrini, "Josef...

Peter Turrini, "Josef und Maria", Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 15.12.2015 19.30, Kleines Haus. -----

Heiligabend nach Ladenschluss im Kaufhaus, die letzten Kunden sind mit Geschenken nach Hause geeilt. Jetzt beginnt für die Putzfrau Maria die Schicht; im Personalraum begegnet sie Josef, dem Mann von der Wach- und Schließgesellschaft.

Zunächst zögernd erzählen sie einander aus ihrem Leben – Komisches mischt sich mit Tragischem, Gegenwart mit Vergangenheit, Härte mit Sentimentalität.

Dieses »Weihnachtsmärchen für Erwachsene« (Darmstädter Echo), uraufgeführt 1980 in Wien, steht weltweit auf den Spielplänen. Josef, der alte Kommunist, der für seine Überzeugungen beinahe umgebracht wurde, tritt in postsowjetischen Zeiten als letzter Mohikaner des Sozialismus auf, während Maria, die einmal Tingeltangel-Tänzerin war, ihrem Sohn und ihrer Schwiegertochter nur noch auf die Nerven geht. Zwei ältere Menschen mitten in der überbordenden Warenwelt – übrig geblieben, lächerlich geworden – tanzen den letzten Tango …

Peter Turrini, geboren 1944 in Kärnten, gehört zu den wichtigsten Schriftstellern seiner Generation. Seine Werke, darunter Gedichtbände, Essays und Drehbücher (unter anderem für die international erfolgreiche Serie Alpensaga) wurden in über dreißig Sprachen übersetzt, seine Stücke werden weltweit gespielt. Mit seinem ersten Theaterstück Rozznjogd (1971) wurde Turrini schlagartig bekannt. Zu seinen größten Erfolgen zählen Josef und Maria und Die Minderleister sowie Alpenglühen – uraufgeführt, wie zahlreiche seiner Stücke, von Claus Peymann am Wiener Burgtheater. Peter Turrini erhielt zahlreiche Literaturpreise und wurde 2011 mit dem begehrten Theaterpreis Nestroy für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Mit

Josef – Winfried Küppers

Maria – Manuela Alphons

Ein Sprecher – Dirk Diekmann

Regie – Alexander Kubelka

Bühne – Florian Etti

Kostüme – Elisabeth Strauß

Musik – Boris Fiala

Dramaturgie – Oliver Held

18.12.2015 19.30

23.12.2015 19.30

26.12.2015 18.00

17.01.2016 18.30

CENTRAL / Kleine Bühne

27.01.2016 20.00

CENTRAL / Kleine Bühne

29.01.2016 20.00

CENTRAL / Kleine Bühne

12.02.2016 20.00

15.02.2016 20.00

21.02.2016 18.30

23.02.2016 20.00

26.02.2016 20.00

28.02.2016 18.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche