Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Peter Weiss' "Oratorium in 11 Gesängen" DIE ERMITTLUNG im Stadttheater Wilhelmshaven Peter Weiss' "Oratorium in 11 Gesängen" DIE ERMITTLUNG im Stadttheater...Peter Weiss' "Oratorium...

Peter Weiss' "Oratorium in 11 Gesängen" DIE ERMITTLUNG im Stadttheater Wilhelmshaven

Premiere 22. Januar 2011, hat um 20 Uhr

Es ist ein „Glücksfall“ der Geschichte, dass Peter Weiss aus den Gerichtsprotokollen des ersten Auschwitz-Prozesses das Stück DIE ERMITTLUNG „komponiert“ hat.

Es ist mit Sicherheit das eindrücklichste Stück über die Zeit des NS-Terrors. Wie Peter Weiss es schafft, mit Texten aus den Protokollen des Auschwitz-Prozesses von 1965 den Alltag im KZ greifbar zu machen, das sucht bis heute seinesgleichen. Gerade der nüchterne, sachliche Ton der Aussagen vor Gericht, die juristisch verwertbaren Fakten ohne jede Wertung, lassen den Schrecken tiefer unter die Haut dringen als eine vordergründig emotionale Darstellung.

In elf Szenen schickt Weiss den Zuschauer auf eine „Reise“ durch das KZ Auschwitz, von der Selektion auf der Rampe über den Alltag in der Baracke bis zur letzten Station, den Feueröfen, in denen die Leichen verbrannt werden. Immer wieder lässt er das Gericht nachfragen, was genau passiert ist, immer wieder lässt er Zeugen und Angeklagte antworten. So entsteht nach und nach ein Bild aus der Hölle. Anhand des konkreten Einzelschicksals wird geradezu physisch spürbar, dass der Horror des Lagers alle Betroffenen, Opfer wie Täter, auf Lebenszeit seelisch deformiert hat.

DIE ERMITTLUNG von Peter Weiss stellt die Frage der Schuld, gibt aber keine einfache Antwort. So ist es nur konsequent, dass der Abschluss des Prozesses, die Urteilsverkündung, im Stück ausgespart und damit dem Zuschauer überlassen wird.

Regie: Eva Lange

Bühne & Kostüme: Diana Pähler

Dramaturgie: Peter Hilton Fliegel

Regieassistenz: Clemens Wolff

Souffleuse: Petra Birkholz

mit: Fabian Döring, Jacques Freyber, Sibylle Hellmann, Fabian Monasterios, Sebastian Moske, Stefan Ostertag, Sara Spennemann

Weitere Termine im Stadttheater Wilhelmshaven:

Mi., 02.02.2011 / 20.00 Uhr / Wilhelmshaven, Stadttheater

Di., 22.02.2011 / 20.00 Uhr / Wilhelmshaven, Stadttheater

Sa., 26.02.2011 / 20.00 Uhr / Wilhelmshaven, Stadttheater

Mi., 16.03.2011 / 20.00 Uhr / Wilhelmshaven, Stadttheater

Weitere Termine im Spielgebiet der Landesbühne Niedersachsen Nord:

Mo., 31.01.2011 / 20.15 Uhr / Emmen (NL)

Do., 03.02.2011 / 20.00 Uhr / Wittmund, Aula Brandenburger Str.

Do., 10.02.2011 / 20.00 Uhr / Norden, Realschule

Sa., 12.02.2011 / 19.30 Uhr / Weener, Karl-Bruns-Realschule

Fr., 18.02.2011 / 20.00 Uhr / Jever, Theater am Dannhalm

Mi., 23.02.2011 / 19.30 Uhr / Leer, Theater an der Blinke

Do., 24.02.2011 / 19.30 Uhr / Papenburg, Theater auf der Werft

Fr., 25.02.2011 / 19.30 Uhr / Papenburg, Theater auf der Werft

Di., 01.03.2011 / 19.30 Uhr / Norderney, Kurtheater

Sa., 19.03.2011 / 19.30 Uhr / Detmold (Theatertreffen)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche