Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PETRUSCHKA // DAPHNIIS UND CHLOE - OPER HALLEPETRUSCHKA // DAPHNIIS UND CHLOE - OPER HALLEPETRUSCHKA // DAPHNIIS...

PETRUSCHKA // DAPHNIIS UND CHLOE - OPER HALLE

Premiere Freitag, 17. April 2009 um 19.30 Uhr,

Musik von Igor Strawinsky und Maurice Ravel

Mit seinem zweiten Ballettabend bringt Ballettdirektor Ralf Rossa in seiner

Jubiläumsspielzeit zwei Stücke auf die Bühne der OPER HALLE, deren männliche´Titelfiguren bei den Uraufführungen (DAPHNIIS UND CHLOE 1912; PETRUSCHKA 1911) von dem Weltstar Nijinski getanzt wurden.

Beide Ballette haben ihre Erstaufführung in Paris durch die Ballets Russes dem Impresario Diaghilew zu verdanken. Während bei Ravels DAPHNIIS UND CHLOE das Entdecken der Liebe inmitten einer ungestümen Natur ins Zentrum gerückt wird, greift Rossa in PETRUSCHKA das Gefühlsleben eines Künstlers als Thema auf. Dabei bewegen sich die Empfindungen zwischen Extremen wie äußerster Euphorie nach gefeierten Auftritten und Momenten der Stille und Einsamkeit – beispielsweise in immer wechselnden Hotelzimmern verschiedener Städte.

Besetzung

Choreografie und Inszenierung Ralf Rossa

Ausstattung . Dorin Gal

Dramaturgie Susanne Holfter

PETRUSCHKA

Petruschka Michal Sedláček

Die Tänzerin Alexis Nicole Panos

DAPHNIS UND CHLOE

Daphnis Tobias Almási

Chloe Ludivine Revazov-Dutriez

Dorkon Sylvain Guillot

Lykanion Constanze Marei Hubalek

Ensemble:

Fabiana von Arx, Zdenko Galaba, Anneli Chasemore, Andriy Holubovskyy, Lucia Colom, William Macqueen, Denise Dumröse, Victor-Florin Pop, Christina Guimaras, Auke Christiaan Swen, Hyona Lee, Rafał Zeh, Alexis Nicole Panos, Benjamin Zettl, Markéta Šlapotová, Michal Sedláček, Marion Schwarz, Anna Vila

Weitere Vorstellungen:

Mittwoch, 22. April 2009, 19.30 Uhr

Samstag, 25. April 2009, 19.30 Uhr

Freitag, 08. Mai 2009, 19.30 Uhr

Samstag, 30. Mai 2009, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche