Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Picasso-Wochenende mit Tanz-Performance in SaarbrückenPicasso-Wochenende mit Tanz-Performance in SaarbrückenPicasso-Wochenende mit...

Picasso-Wochenende mit Tanz-Performance in Saarbrücken

Für das erste Februarwochenende hat das Ballett des Saarländischen

Staatstheaters in Zusammenarbeit mit dem Saarlandmuseum ein

umfangreiches Begleitprogramm erstellt:

Die Vorstellung von "Picasso on the move" im Staatstheater am Freitag,

dem 1. Februar wird eingeleitet durch eine Einführung durch die

Kunsthistorikerin Dr. Silke Immenga . Beginn ist um 18.45 Uhr im

Mittelfoyer .

Tags darauf, am 2. Februar , wird das Ballettensemble zur

Tanz-Performance ins Saarlandmuseum einladen. Hierzu wird im

Eingangsbereich des Museums eigens eine Aktionsfläche errichtet, auf

welcher Arbeiten Picassos aus der Zeit vor 1945 zu sehen sind. Vor

diesen Bildern, die zur ständigen Sammlung des Saarlandmuseums gehören,

werden zwischen 14 und 18 Uhr die Tänzerinnen und Tänzer in Geste und

Bewegung ihre ganz persönliche Sicht auf die Exponate zum Ausdruck

bringen.

Die Vorstellung von "Picasso on the move" am 3. Februar um 14.30 Uhr

geht schließlich auf das Miteinander der verschiedenen Generationen

ein. Kinder ab fünf Jahren können im Saarlandmuseum zwischen 14.30 und

16.30 Uhr im Rahmen des Workshops *Palette! spielerisch eine Annäherung

an Picasso unternehmen. Die *Großen können parallel dazu die

Ballettvorstellung im Staatstheater verfolgen.

Die Teilnahme am Workshop kostet 5 Euro pro Kind, für Betreuung ist ab

14 Uhr gesorgt. Die Dauer des Workshops ist auf die Vorstellungsdauer

abgestimmt , so dass die Kinder bequem gebracht und abgeholt werden

können. Anmeldung für den Workshop ist erforderlich unter Tel. 0681

9964-0.

Im Anschluss an die Vorstellung findet der beliebte Seniorentreff im

Mittelfoyer statt, bei dem die Gelegenheit zum Austausch mit anderen

Zuschauern, aber auch mit Beteiligten der Produktion besteht. Abgerundet

wird das Sonntagsprogramm durch eine Kurzeinführung um 14 Uhr ,

ebenfalls im Mittelfoyer.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche