Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PIERRE BOULEZ - EINE HOMMAGE ZUM 90. GEBURTSTAG auf ARTEPIERRE BOULEZ - EINE HOMMAGE ZUM 90. GEBURTSTAG auf ARTEPIERRE BOULEZ - EINE...

PIERRE BOULEZ - EINE HOMMAGE ZUM 90. GEBURTSTAG auf ARTE

26. März bis 3. Juli 2015. -----

Ohne die geringste Übertreibung läßt sich sagen: ohne ihn wäre die Geschichte der Musik seit 1945 eine andere. Pierre Boulez, Ikone der Neuen Musik, dessen Vehemenz eine der tiefsten ideologischen Spaltungen in der Musik bewirkte.

Mit brillanter Polemik forderte er zum Beispiel die Sprengung aller Opernhäuser. Seine Kunst des

Komponierens machte ihn so einzigartig wie seine Art zu Dirigieren.

Ein Revolutionär, dem die berühmtesten Orchester zu Füßen lagen, der in Bayreuth die Musik Wagners vom Wabern befreite und zugleich ein Zentrum zur Klangerforschung in die Mitte von Paris graben ließ. Boulez war im Besitz einer Macht wie kein anderer Komponist vor ihm. Er konnte Kollegen in den Schatten stellen und andere ins Licht.

Ab dem 26. März finden Sie auf ARTE Concert nicht nur mehrere Konzerte mit und von dem Meister, sondern auch die Dokumentation „Pierre Boulez - Radikal“, einen exklusiven Film über sein Leben und Werk. Daniel Barenboim, der Starpianist Krystian Zimerman, Sir Simon Rattle und der Shootingstar der internationalen Dirigentenszene, der ehemalige Boulezschüler Pablo Heras-Casado, allesamt Weggefährten des gefeierten Künstlers, erzählen über ihre Erlebnisse mit dem in Baden-Baden lebenden Ausnahmekünstler.

ANLÄSSLICH DES 90. GEBURTSTAGS DES MEISTERS STEHEN AUF DEM PROGRAMM:

Online bis zum 18. April nur auf ARTE CONCERT

Konzert zum 90. Geburtstag von Pierre Boulez aus dem Festspielhaus Baden-Baden

Aufgenommen im Januar 2015

Dirigent: François-Xavier Roth

Orchester: SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg

Solist: Pierre-Laurent Aimard

Sonntag, 29. März um 18.30 Uhr auf ARTE; Online auf ARTE CONCERT bis zum 5. Mai

Zum 90. Geburtstag von Pierre Boulez

Anlässlich des 200. Geburtstags von Franz Liszt aus dem Jahr 2011

Dirigent: Pierre Boulez

Klavier: Daniel Barenboim

Orchester: Staatskapelle Berlin

Online vom 26. März bis zum 26. Juni nur auf ARTE Concert

Pierre Boulez - Radikal

Eine Dokumentation von Victor Grandits

SWR/ARTE, Tosca Media, Deutschland 2015, 45 Minuten

Online bis zum 3. Juli nur auf ARTE CONCERT

Das Ensemble Intercontemporain interpretiert Boulez und Varèse in der Pariser Philharmonie

Dirigent: Matthias Pintscher

Orchester: Ensemble Intercontemporain du Conservatoire de Paris

Gesang: Marisol Montalvo

Alle Informationen, Bonusmaterial und die Konzerte in ganzer Länge auf CONCERT.ARTE.TV

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche