Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog schreibt FörderpreiseFörderpreise für interkulturellen Dialog ausPill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog schreibt...Pill Mayer Stiftung für...

Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog schreibt FörderpreiseFörderpreise für interkulturellen Dialog aus

Jetzt bewerben, der Einsendeschluss ist der 1. Mai 2020

Dieses Jahr schreibt die Pill Mayer Stiftung gleich zwei Förderpreise für interkulturellen Dialog aus. Damit prämiert sie beispielhafte interkulturelle Kulturprojekte für junge Menschen.

Die mit je 1000 € dotierten Auszeichnungen richten sich an regionale, überregionale und internationale Kulturengagierte. Angesprochen sind alle künstlerischen Ausdrucksformen wie Musik, Literatur, Theater, Tanz, Film, Fotografie oder Bildende Kunst. Aber auch Museen und Ausstellungsmacher sind aufgefordert, sich zu bewerben. Innovative Ideen oder bereits bewährte Konzepte können eingereicht werden. Der Einsendeschluss der Bewerbungen per E-Mail auf Deutsch oder Englisch ist der 1. Mai 2020. Nähere Informationen finden sich unter www.pillmayerstiftung.org (Was wir tun/Förderpreis).

Kulturarbeit als Brücke zwischen Kulturen
Eine gemeinsame Leidenschaft für Kulturarbeit und der feste Glaube, dass Kultur positiv verändern kann, hat Irene Pill und Bernd Mayer bewogen, 2011 eine Kinder- und Jugendstiftung ins Leben zu rufen. Kultur und Kunst leben von Begegnung und Dialog. Deshalb sind die beiden Stifter aus Wolfegg im Allgäu davon überzeugt, dass beispielhafte interkulturelle Kulturprojekte junge Menschen verschiedenster Nationen, Sprachen und Religionen verbinden kann. Sie sollen neugierig machen, den Blick weiten und die Freude am Entdecken kultureller Vielfalt wecken.

Die beiden Stifter sehen interkulturelle Verständigung als zentrales gesellschaftliches Anliegen und als eine der großen Herausforderungen für die Zukunft. Es geht ihnen um eine respektvolle, unvoreingenommene und bereichernde Begegnung für ein positives Miteinander. Deswegen möchten sie Heranwachsenden eine Welt vermitteln, in der Vielfalt möglich ist. Sie wollen zeigen, dass Menschen unterschiedlich sind – und dass das gut so ist.

Weitere Informationen:
Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog
Dr. Irene Pill und Dr. Bernd Mayer
Maximilianplatz 7, 88364 Wolfegg
Tel. 07527 95 41 61
kultur@pillmayerstiftung.org und www.pillmayerstiftung.org

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche