Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog schreibt FörderpreiseFörderpreise für interkulturellen Dialog ausPill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog schreibt...Pill Mayer Stiftung für...

Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog schreibt FörderpreiseFörderpreise für interkulturellen Dialog aus

Jetzt bewerben, der Einsendeschluss ist der 1. Mai 2020

Dieses Jahr schreibt die Pill Mayer Stiftung gleich zwei Förderpreise für interkulturellen Dialog aus. Damit prämiert sie beispielhafte interkulturelle Kulturprojekte für junge Menschen.

 

Die mit je 1000 € dotierten Auszeichnungen richten sich an regionale, überregionale und internationale Kulturengagierte. Angesprochen sind alle künstlerischen Ausdrucksformen wie Musik, Literatur, Theater, Tanz, Film, Fotografie oder Bildende Kunst. Aber auch Museen und Ausstellungsmacher sind aufgefordert, sich zu bewerben. Innovative Ideen oder bereits bewährte Konzepte können eingereicht werden. Der Einsendeschluss der Bewerbungen per E-Mail auf Deutsch oder Englisch ist der 1. Mai 2020. Nähere Informationen finden sich unter www.pillmayerstiftung.org (Was wir tun/Förderpreis).

Kulturarbeit als Brücke zwischen Kulturen
Eine gemeinsame Leidenschaft für Kulturarbeit und der feste Glaube, dass Kultur positiv verändern kann, hat Irene Pill und Bernd Mayer bewogen, 2011 eine Kinder- und Jugendstiftung ins Leben zu rufen. Kultur und Kunst leben von Begegnung und Dialog. Deshalb sind die beiden Stifter aus Wolfegg im Allgäu davon überzeugt, dass beispielhafte interkulturelle Kulturprojekte junge Menschen verschiedenster Nationen, Sprachen und Religionen verbinden kann. Sie sollen neugierig machen, den Blick weiten und die Freude am Entdecken kultureller Vielfalt wecken.

Die beiden Stifter sehen interkulturelle Verständigung als zentrales gesellschaftliches Anliegen und als eine der großen Herausforderungen für die Zukunft. Es geht ihnen um eine respektvolle, unvoreingenommene und bereichernde Begegnung für ein positives Miteinander. Deswegen möchten sie Heranwachsenden eine Welt vermitteln, in der Vielfalt möglich ist. Sie wollen zeigen, dass Menschen unterschiedlich sind – und dass das gut so ist.

Weitere Informationen:
Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog
Dr. Irene Pill und Dr. Bernd Mayer
Maximilianplatz 7, 88364 Wolfegg
Tel. 07527 95 41 61
kultur@pillmayerstiftung.org und www.pillmayerstiftung.org

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑