Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Pique Dame (Pikowaja Dama)" von Peter I. Tschaikowsky im Theater Krefeld"Pique Dame (Pikowaja Dama)" von Peter I. Tschaikowsky im Theater Krefeld"Pique Dame (Pikowaja...

"Pique Dame (Pikowaja Dama)" von Peter I. Tschaikowsky im Theater Krefeld

Premiere: Samstag, 9. Januar 2010, 20 Uhr

St. Petersburg im 19. Jahrhundert: Der mittellose Soldat German hat sich Hals über Kopf in die junge Adelige Lisa verliebt. Doch sie ist einem anderen versprochen.

Voller Verzweiflung sucht German dennoch einen Weg, um die Geliebte selbst zu heiraten und sie nicht an den angesehenen und wohlhabenden Konkurrenten zu verlieren. Als German erfährt, dass Lisas Großmutter das Geheimnis der drei Karten, die im Spiel immer gewinnen, kennt, ist er wie besessen: Das berechenbare Glück im Spiel soll auch das ersehnte Liebesglück mit sich bringen. Wie von Sinnen dringt der Soldat nachts in das Haus der Gräfi n ein und kann von ihr tatsächlich die Preisgabe des Geheimnisses erzwingen. Zurück im Casino nützt German sein neu erworbenes Wissen bedenkenlos aus, ohne jedoch zu merken, dass er um seine und Lisas Zukunft spielt.

Mit „Pique Dame“ – die Uraufführung fand 1890 in St. Petersburg statt – ge-lang Peter I. Tschaikowsky elf Jahre nach dem „Eugen Onegin“ sein zweites Meisterwerk für die Opernbühne. Auch diesmal stammte die Vorlage von Ale-xander S. Puschkin. Der Bruder des Komponisten, Modest I. Tschaikowsky, ver-fasste das Libretto zu dieser Oper, die sowohl als Sittengemälde des zaristi-schen Russland als auch als sensibles Psychogramm der Hauptfiguren zu ver-stehen ist. Die Aufführungen im Theater Mönchengladbach werden in russi-scher Sprache gesungen und deutsch übertitelt.

Mit Janet Bartolova, Kerstin Brix, Uta Christina Georg, Maria Gurzynska, Dara Hobbs, Nele van Deyk; Mikael Babajanyan, Hayk Dèinyan, Jerzy Gurzynski, Luis Lay, Walter Planté, Kairschan Scholdybajew, Timothy Simpson, Zbigniew Szczechura, Matthias Wippich; Tänzerinnen des Ballett-Ensembles: Lidija Curcic, Alicia Fossati, Yasuko Mogi, Giada Rigoli, Elisa Rossignoli. Außerdem wirken mit der Chor und die Statisterie der Vereinigten Städtischen Bühnen sowie die Niederrheinischen Sinfoniker.

Musikalische Leitung: Graham Jackson

Inszenierung: François De Carpentries

Bühne: Siegfried E. Mayer

Kostüme und Regiemitarbeit: Karine Van Hercke

Choreinstudierung: Heinz Klaus

Choreografie: Robert North

Dramaturgie: Ulrike Aistleitner

„Pique Dame“ wird gefördert durch die Gesellschaft der Freunde des Krefelder Theaters e.V. und den Verein Freunde des Theaters in Mönchengladbach e.V.

Weitere Aufführungen:

15. Januar 2010 | 20.00 Uhr | Theater Krefeld

12. Februar 2010 | 20.00 Uhr | Theater Krefeld

31. März 2010 | 20.00 Uhr | Theater Krefeld

05. Mai 2010 | 20.00 Uhr | Theater Krefeld

07. Mai 2010 | 20.00 Uhr | Theater Krefeld

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125, an vielen

Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.ticketonline.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche