Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PIQUE DAME von Peter Iljitsch Tschaikowsky im Theater FreiburgPIQUE DAME von Peter Iljitsch Tschaikowsky im Theater FreiburgPIQUE DAME von Peter...

PIQUE DAME von Peter Iljitsch Tschaikowsky im Theater Freiburg

PREMIERE SA. 9.3.13, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Bereits Alexander Puschkins Erzählung, die die Vorlage zu Tschaikowskys »Pique Dame« liefert, setzt auf die packende und psychologisch genaue Beschreibung einer zunehmend auf Gewinn und Optimierung ausgerichteten Gesellschaft, die sich – zunächst getragen vom Erfolgsgefühl einer erstarkenden Bourgeoisie – im eigenen Netz des harten Individualismus’, eiskalten Kalküls und übertriebenen Ehrgeizes verstrickt.

Für Gefühl und Emotion jenseits der eigenen Person scheint kein Platz mehr zu sein. Die große Metapher hierfür ist das Spiel, das Glücksspiel mit Karten, das Kenntnis und Sachverstand verlangt, aber genauso das restliche Quäntchen Glück. Und genau das gilt es auch noch in den Griff zu bekommen: Kennt man das Geheimnis der Trümpfe, scheint man endgültig auf der sicheren Seite zu sein. Kennt man das Geheimnis, ist man aber auch schon in die Falle des immer irrationalen, nie beherrschbaren Schicksals getappt. Der Verlust ist allumfassend, was bleibt ist Einsamkeit, Tod oder Wahnsinn.

Tschaikowskys 1890 in St. Petersburg uraufgeführtes Werk spiegelt eine höchst persönliche Weltsicht wieder, einen verzweifelten Kampf um öffentliche Anerkennung und private Geborgenheit, greift darüber hinaus aber auch ein prinzipielles Grundgefühl des ausgehenden 19. Jahrhunderts auf.

Musikalische Leitung: Fabrice Bollon

Regie: Eva-Maria Höckmayr

Bühne: Nina von Essen

Kostüme: Julia Rösler

Chor: Bernhard Moncado

Dramaturgie: Dominica Volkert

Mit: Qin Du, Anja Jung, Susana Schnell, Anna Shiryaeva, Christina Vasileva; Luis Chapa/Roberto Gionfriddo, Alejandro Lárraga Schleske, Shinsuke Nishioka, Michael Pflumm, Evert Sooster, Sergej Tolstov, Taiyu Uchiyama

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche