Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Pjotr I. Tschaikowskys "Schwanensee" - Theater Plauen-ZwickauPjotr I. Tschaikowskys "Schwanensee" - Theater Plauen-ZwickauPjotr I. Tschaikowskys...

Pjotr I. Tschaikowskys "Schwanensee" - Theater Plauen-Zwickau

Premiere 3. Februar 2023, 19:30 Uhr, im Zwickauer Gewandhaus

Tschaikowskys erstes Ballett ist wohl das bekannteste Werk der Ballettgeschichte. Der Titel ist zum Synonym für das Ballett an sich geworden. Seit der nicht besonders erfolgreichen Uraufführung 1877 ist die Handlung immer wieder umgeschrieben worden. Bis in die Gegenwart befragen Generationen von Choreograf:innen den Stoff neu und übersetzen die Musik Tschaikowskys in zeitgenössische Bewegungssprache.

Copyright: André Leischner

Sergei Vanaev rückt in seinem „Schwanensee“ die Figur des Prinzen in den Mittelpunkt. Die Dualität von Mensch und Schwan, Schwarz und Weiß verlegt er von außen nach innen. Denn der Prinz ist mit einem Makel behaftet, den er glaubt vor der Welt verstecken zu müssen. Dieser Konflikt und die Rivalität mit seinem Bruder treiben ihn hinaus in die Natur – an einen See. Dort trifft er auf andere Wesen, die ihn so akzeptieren wie er ist. Vanaev zeigt in hochdynamischen Bildern die Spannung zwischen Welt und Gegenwelt. Sein „Schwanensee“ wird so zu einem Ballett über die Komplexität der menschlichen Existenz und die Sehnsucht nach Akzeptanz.

Musikalische Leitung  GMD Leo Siberski
Choreografie Sergei Vanaev
Bühne  Johannes Bluth
Kostüme  Darko Petrovic
Dramaturgie  Christina Schmidt  
Trainingsleiterin, Assistentin
des Ballettdirektors  Wen-Hua Chang
Ballettrepetitor  Masayuki Carvalho
Es spielen die Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau


Mit  Martina Balzamo, Rita di Bin, Yael Fischer, Miyu Fukagawa, Eonju Im, Sofia Iseppato, Lia Lütolf, Kristina Zaidner, Davide Gentilini, Luca di Giorgio, Minsu Kim, Marco Palamone, Lucien Zumofen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche