Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Pjotr I. Tschaikowskys "Schwanensee" - Theater Plauen-ZwickauPjotr I. Tschaikowskys "Schwanensee" - Theater Plauen-ZwickauPjotr I. Tschaikowskys...

Pjotr I. Tschaikowskys "Schwanensee" - Theater Plauen-Zwickau

Premiere 3. Februar 2023, 19:30 Uhr, im Zwickauer Gewandhaus

Tschaikowskys erstes Ballett ist wohl das bekannteste Werk der Ballettgeschichte. Der Titel ist zum Synonym für das Ballett an sich geworden. Seit der nicht besonders erfolgreichen Uraufführung 1877 ist die Handlung immer wieder umgeschrieben worden. Bis in die Gegenwart befragen Generationen von Choreograf:innen den Stoff neu und übersetzen die Musik Tschaikowskys in zeitgenössische Bewegungssprache.

 

Copyright: André Leischner

Sergei Vanaev rückt in seinem „Schwanensee“ die Figur des Prinzen in den Mittelpunkt. Die Dualität von Mensch und Schwan, Schwarz und Weiß verlegt er von außen nach innen. Denn der Prinz ist mit einem Makel behaftet, den er glaubt vor der Welt verstecken zu müssen. Dieser Konflikt und die Rivalität mit seinem Bruder treiben ihn hinaus in die Natur – an einen See. Dort trifft er auf andere Wesen, die ihn so akzeptieren wie er ist. Vanaev zeigt in hochdynamischen Bildern die Spannung zwischen Welt und Gegenwelt. Sein „Schwanensee“ wird so zu einem Ballett über die Komplexität der menschlichen Existenz und die Sehnsucht nach Akzeptanz.

Musikalische Leitung  GMD Leo Siberski
Choreografie Sergei Vanaev
Bühne  Johannes Bluth
Kostüme  Darko Petrovic
Dramaturgie  Christina Schmidt  
Trainingsleiterin, Assistentin
des Ballettdirektors  Wen-Hua Chang
Ballettrepetitor  Masayuki Carvalho
Es spielen die Clara-Schumann-Philharmoniker Plauen-Zwickau


Mit  Martina Balzamo, Rita di Bin, Yael Fischer, Miyu Fukagawa, Eonju Im, Sofia Iseppato, Lia Lütolf, Kristina Zaidner, Davide Gentilini, Luca di Giorgio, Minsu Kim, Marco Palamone, Lucien Zumofen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑