Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Plan C - IETM "Informal European Theatre Meeting" im RADIALSYSTEM V BerlinPlan C - IETM "Informal European Theatre Meeting" im RADIALSYSTEM V BerlinPlan C - IETM "Informal...

Plan C - IETM "Informal European Theatre Meeting" im RADIALSYSTEM V Berlin

vom 15. bis 18. April 2010

500 Künstler, Veranstalter, Netzwerker, Festivalmacher, Produzenten und Kulturexperten aus ganz Europa treffen sich zu einer gemeinsamen Konferenz, initiiert durch das europäische Theaternetzwerk "International Network for Contemporary Performing Arts" und RADIALSYSTEM V.

Gemeinsam mit ihren Berliner Partnern aus dem Bereich zeitgenössische Darstellende Künste diskutieren die Teilnehmer Visionen und Herausforderungen für die Gesellschaftskultur bzw. Kulturgesellschaft der Zukunft. Ihr "Plan C" lässt die "Crisis" hinter sich, setzt auf "Creativity", "Collaboration" und "Community". Fast 50 begleitende und gemeinsam mit "Plan C" präsentierte Inszenierungen - unter anderem "Travelogie I - Twenty to eight im RADIALSYSTEM V - verknüpfen die Konferenz mit der Berliner und der internationalen Tanz- und Theaterszene.

Zur gleichen Zeit - und als Teil der Konferenz - wird der Tanzklassiker Travelogue - Twenty to eight von Sasha Waltz gezeigt.

DO 15. April ab 12 Uhr Registrierung und Eröffnung

FR 16. April ab 10 Uhr Open Camp

SO 18. April 11.30 Uhr Plan C Talk

Weitere Informationen zu "Plan C" unter www.plan-c-berlin.de

Plan C - IETM in Berlin ist ein Expertentreffen des International Network for Contemporary Performing Arts (IETM), ermöglicht durch eine gemeinsame Initiative Berliner Künstler, Spielstätten und Partner.

Informationen zu Registrierung und Kosten unter www.ietm.org

"Plan C Talk" am 18. April Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter anmeldung@radialsystem.de

**

Travelogue I - Twenty to eight

Sasha Waltz & Guests

FR 16. SA 17. SO 18. MO 19. April 21 Uhr

FR 21. SA 22. SO 23. MO 24. Mai 20 Uhr

Regie und Konzept Sasha Waltz

Tanz Edivaldo Ernesto, Mamajeang Kim, Florencia Lamarca, Davide Camplani und Yael Schnell

"Travelogue I - Twenty to eight", der erste Teil der "Travelogue-Trilogie", war 1993 die erste Arbeit von Sasha Waltz mit ihrer eigenen Compagnie. Das Stück - eine tänzerische Reise durch Innenräume - avancierte innerhalb kürzester Zeit zum Welterfolg und legte den Grundstein ihrer Karriere. Mit Humor, Aggressivität und Sinnlichkeit zeichnete Sasha Waltz ein Bild der Gegenwart, das über die Jahre nichts an Brisanz und Relevanz eingebüßt hat: ein Tanzklassiker. Im Dezember 2007 wurde "Travelogue" mit großem Erfolg von einer neuen Tänzergeneration übernommen.

Eine Koprodution von Sasha Waltz & Guests und dem Grand Theatre Groningen, NL. Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kulturelle Angelegenheiten Berlin, des Fonds Darstellende Künste e.V. und der Initiative Neue Musik Berlin e.V. Sasha Waltz & Guests wird gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.

Karten 16 - 34 €, ermäßigt 16 €

Fr 16.04.2010 21:00 Uhr

Sa 17.04.2010 21:00 Uhr

So 18.04.2010 21:00 Uhr

Mo 19.04.2010 21:00 Uhr

Fr 21.05.2010 20:00 Uhr

Sa 22.05.2010 20:00 Uhr

So 23.05.2010 20:00 Uhr

Mo 24.05.2010 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche