Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: ELEKTRA von Richard StraussTheater Bonn: ELEKTRA von Richard StraussTheater Bonn: ELEKTRA...

Theater Bonn: ELEKTRA von Richard Strauss

Premiere Sonntag, den 10. März 2019 | 18 Uhr | Opernhaus

Hugo von Hofmannsthal erschuf kurz nach 1900 eine eigene Fassung der antiken griechischen Tragödie der Elektra– und belebte sie neu in seiner und für seine Zeit. Eine Zeit, die das antike Erbe kennt, aber auch die Theorien eines Sigmund Freud: Die Geschichte vom dunkel lodernden Gewissen im Keller und dem großbürgerlichen Leben in der Beletage, das nur mit Mühe die Abgründe der eigenen Existenz verdrängt bekommt, bleibt der alten Geschichte verpflichtet und schafft doch den Spagat in die Zeit des fin de siècle.

 

 

 

 

 

Eine Welt des Wahns und des Traums, von Richard Strauss für großes Orchester in kongenialer Weise vertont. Ein psychologisches Kammerspiel der Rache und eine expressive Oper der Gefühle.

Das Team um Regisseur Enrico Lübbe, Bühnenbildner Etienne Pluss und Kostümbildnerin Bianca Deigner wird diese Figuren, die so tun, als ob sie in verschiedenen Welten leben, aber dennoch auf das Erbittertste zusammengehören, ausloten. Die musikalische Leitung dieses Schlüsselwerks der vorletzten Jahrhundertwende hat GMD Dirk Kaftan.

Tragödie in einem Aufzuge von Hugo von Hofmannsthal
– Mit Übertiteln –

Musikalische Leitung Dirk Kaftan
Regie Enrico Lübbe
Bühne Etienne Pluss
Kostüme Bianca Deigner
Licht Max Karbe
Choreinstudierung Marco Medved
Dramaturgie Torsten Buss

Klytämnestra Nicole Piccolomini
Elektra Aile Asszonyi
Chrysothemis Manuela Uhl [10.3.|17.3.|23.3.|2.6.]
Johanni van Oostrum [6.4.|12.4.|2.5.|12.5.|13.6.]
Aegist Johannes Mertes
Orest Mark Morouse
Der Pfleger des Orest Egbert Herold
Die Vertraute Ji Young Mennekes
Die Schleppträgerin Katrin Stösel
Ein junger Diener David Fischer
1. Magd Charlotte Quadt
2. Magd Susanne Blattert
3. Magd Anjara I. Bartz
4. Magd Rose Weissgerber
5. Magd Louise Kemény

Beethoven Orchester Bonn
Chor des Theater Bonn

    17 Mrz     18:00 H
    23 Mrz     19:30 H
    06 Apr     19:30 H
    12 Apr     19:30 H
    02 Mai     19:30 H
    12 Mai     18:00 H
    02 Jun     18:00 H
    13 Jun     19:30 H

Das Bld zeigt RICHARD STRAUSS (1864 –1949)
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑