Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Platonow" von Anton Tschechow im Schauspielhaus Graz"Platonow" von Anton Tschechow im Schauspielhaus Graz"Platonow" von Anton...

"Platonow" von Anton Tschechow im Schauspielhaus Graz

Premiere am 30.Jänner um 19.30 Uhr.

Nichts weniger als eine „Enzyklopädie des russischen Lebens“ wollte der junge Tschechow in seinem ersten, nie zu seinen Lebzeiten aufgeführten Bühnenstück entwerfen.

Tatsächlich ist ihm auf Anhieb ein Sinnbild des großen Menschheitsdramas gelungen, das in der verzweifelten Frage des zum Dorfschullehrer abgesunkenen Platonow an die junge, aus Moskau aufs Land gekommene Sophia anklingt: „Das Leben! Warum leben wir nicht so, wie wir könnten?“Niemand in dem vielköpfigen Gesellschaftsrondo des Stücks ist von einer Antwort weiter entfernt als der tragikomische Titelheld, dem als einem zynisch-selbstgefälligen Dorf-Don-Juan alle Frauen verfallen und der doch vor Selbstmitleid und Entschlussschwäche zu keiner Bindung fähig ist. Ein Drama hochfliegender Hoffnungen und zerbröckelnder Lebensziele.

In all seinen Stücken rennt Tschechow gegen die verschlossenen Türen individueller Lebenseinsicht und gesellschaftlicher Borniertheit an. „Ich wollte den Menschen nur ehrlich sagen: ‚Schaut, wie schlecht und langweilig ihr lebt!’ Die Hauptsache ist, dass die Menschen das begreifen.“ Doch dieses Angebot an Einsicht kommt leichtfüßig daher, mit viel Sinn für die menschliche Komödie und die lächerlichen Seiten von Vergangenheitsseligkeit und Gegenwartsflucht. Tschechow ist ein Aufklärer voll Sympathie und Herzenswärme für die vielen unaufgeklärten Fälle von mangelndem Lebensmut, die er schuf.

Inszenierung Pan Danubia (Cornelia Crombholz und Sandy Lopicic)
Bühne und Kostüme Florian Barth
Musik (und Klavier) Sandy Lopicic

Mit Anna Petrowna Wojnizewa Martina Stilp
Sergej Pawlowitsch Wojnizew Dominik Warta
Sofia Jegorowna Sophie Hottinger
Iwan Iwanowitsch Trilezkij Gerhard Balluch
Nikolaj Iwanowitsch Trilezkij Sebastian Reiß
Michail Wassiljewitsch Platonow Jan Thümer
Alexandra Iwanona (Sascha) Susanne Weber
Porfirij Semijonowitsch Glagoljew 1 Otto David
Kirill Porfirjewitsch Glagoljew 2 Markus Schneider
Abram A. Wengerowitsch Franz Solar
Ossip, Pferdedieb Gerhard Liebmann
Marja Jefimowna Grekowa Frederike von Stechow
Bass und Gitarre Sasenko Prolic
Geige Boris Mihaljic
Akkordeon Christian Bakanic

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche