Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Platonowa" nach Platonow von Anton Tschechow "Platonowa" nach Platonow von Anton Tschechow "Platonowa" nach...

"Platonowa" nach Platonow von Anton Tschechow

Premiere So, 15.09.2019 / 19.00 Uhr Schauspielhaus

Der hochverschuldete Unternehmer Anton Woinitzew gibt ein Fest zur Hochzeit seines Sohnes. Unter den Gästen entdeckt die Braut Sofia zufällig ihre frühere Freundin Platonowa. Sofia ist schockiert: Aus der hoffnungsvollen Aktivistin ist scheinbar eine mutlose Frau geworden. Auch für Platonowa ist die Begegnung schmerzhaft. Sie wird mit ihrer idealistischen Vergangenheit konfrontiert und beginnt, an ihrem gegenwärtigen Leben zu zweifeln. Je länger das Fest andauert, desto mehr geraten bestehende Gewissheiten ins Wanken – mit fatalen Folgen für alle Gäste.

Copyright: Kerstin Schomburg

„Gefühle zeigen. Das machen Tschechows Figuren aufs Entschiedenste. Sie gehen in den Seelendschungel und Gefühlsnahkämpfe. Mit Leid und Schmerz, aber auch mit Lust und Energie suchen sie Aufbrüche in eine bessere Zukunft“, so beschreibt Regisseur Stephan Kimmig die Menschen in Tschechows Stück. Seine Hannoveraner Bearbeitung stellt eine Frau als Titelgeberin ins Zentrum. Ihr Konflikt ist nicht ein depressiver Menschenhass, wie häufig bei Platonow. Ihre Frage ist vielmehr, ob sie mit ihrem bisherigen Leben zufrieden sein darf oder ob stete Erneuerung, Wachstum und Veränderung der Weg zum Glück sind.

Stephan Kimmig, geboren 1959, studierte zunächst Schauspiel und kam darüber zur Regie. In seinen Arbeiten steht häufig der zerrissene Mensch in seinen Leidenschaften und seinem Leid im Mittelpunkt.

übersetzt von Thomas Brasch

Regie Stephan Kimmig
Bühne Katja Haß
Kostüme Anja Rabes
Musik Michael Verhovec
Dramaturgie Hannes Oppermann

Mascha Platonowa, Lehrerin Viktoria Miknevich
Sascha Platonowa, deren Frau und Tochter des alten Triletzki Tabitha Frehner
Sascha Platonowa, deren Frau undTochter des alten Triletzki Tabitha Frehner
Anton Woinitzew, Unternehmer Lukas Holzhausen
Georg Woinitzew, sein Stiefsohn Nikolai Gemel
Sofia Woinitzewa, dessen Frau Seyneb Saleh
Igor Triletzki sen., Oberst a.D. Wolf List Niko
 Triletzkaja jun., seine Tochter, Ärztin Anja Herden
Gregor-Maria Grekow Nils Rovira-Muñoz
Polina Glagoljewa sen., Unternehmerin Irene Kugler
Katinka Glagoljewa jun., ihre Tochter Katherina Sattler
Andreas Wenniger., Autohändler Mohamed Achour
 Timo Bugrow Nicolas Matthews
Natalia, Kleinkriminelle Amelle Schwerk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche