Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IWANOW von Anton Tschechow im Schauspiel StuttgartIWANOW von Anton Tschechow im Schauspiel StuttgartIWANOW von Anton...

IWANOW von Anton Tschechow im Schauspiel Stuttgart

Premiere So – 17. Nov 2019, 19:30 – Schauspielhaus

Der Gutsbesitzer Nikolai Alexejewitsch Iwanow ist ein Mensch ohne Aufgabe. Er lebt mit seiner Frau in einer kleinen russischen Provinzstadt. Seine Frau Anna Petrowna ist Jüdin, die für ihn zum Christentum konvertiert ist und deswegen von ihren Angehörigen verstoßen wurde. Lieben kann er sie längst nicht mehr, und selbst als er vom befreundeten Arzt Jewgeni Lwow erfährt, dass sie unter Schwindsucht leidet – was die beiden ihr verheimlichen –, fühlt er sich nicht verantwortlich.

Anstatt seiner Frau beizustehen, verbringt er die Abende immer öfter auf dem Gut der Lebedews, die illustre Gelage veranstalten, hinter vorgehaltener Hand über den lächerlichen Iwanow lästern und sich antisemitisch über seine Frau äußern. Da Anna Petrowna ihn nicht davon abhalten kann, dorthin zu fahren, reist sie ihm nach und erwischt ihren Mann in flagranti mit der jungen Sascha. Aber auch nach einer direkten Konfrontation möchte Iwanow nicht von seiner egoistischen Lebensweise abrücken.

Robert Ickes Bearbeitung bringt Tschechows Figuren in die Gegenwart. Dabei bleiben sie Gefangene einer Zwischenzeit, die spüren, dass etwas ohne ihr Zutun zu Ende gegangen ist und etwas Neues sich seinen Weg bahnt, dem sie aber nicht mehr angehören werden. Iwanow ist ein gescheiterter Intellektueller, zu getrieben für das Alltägliche, aber zu träge für das Außergewöhnliche, weil er nicht in der Lage ist, an etwas zu glauben.

in einer neuen Bearbeitung von Robert Icke
Deutsch von John Birke

Inszenierung
Robert Icke
Bühne
Hildegard Bechtler
Kostüme
Wojciech Dziedzic
Licht
Natasha Chivers
Video
Tim Reid
Sound Design
Joe Dines
Dramaturgie
Ingoh Brux

MIT: Benjamin Grüter, Paula Skorupa, Klaus Rodewald, Michael Stiller, Marietta Meguid, Nina Siewert, Felixel Strobel, Christiane Roßbach und Peer Oscar Musinowski

Weitere Vorstellungen: So – 01. Dez, Sa – 14. Dez, Do – 26. Dez sowie ab Januar 20

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche