Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Politisch brisante Oper zum Wagner-Jubiläum: "Rienzi" am Theater Krefeld und Mönchengladbach Politisch brisante Oper zum Wagner-Jubiläum: "Rienzi" am Theater Krefeld und...Politisch brisante Oper...

Politisch brisante Oper zum Wagner-Jubiläum: "Rienzi" am Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere 9. März um 19.30 Uhr im Theater Krefeld. ----

Im Gegensatz zum allgemeinen Trend, nur berühmte Werke des Bayreuther Meisters auf den Spielplan zu setzen, beweist das Gemeinschaftstheater Mut: Mit "Rienzi" präsentiert es als bundesweit einziges Haus in einer Neuinszenierung ein Werk, das aufgrund seiner nationalsozialistischen Rezeptionsgeschichte lange Zeit umstritten war.

Als Lieblingsoper von Adolf Hitler wurde "Rienzi" nach dem zweiten Weltkrieg szenisch kaum noch aufgeführt.

 

Dabei verarbeitete der junge, politisch engagierte Wagner in seiner Oper um den historisch verbürgten römischen Volksführer Cola Rienzi in erster Linie seine eigene Gegenwart und verweist deutlich auf die aufwühlenden Jahre vor der Märzrevolution 1848. Basierend auf dem historischen Roman "Rienzi, der letzte der Tribunen" des Engländers Bulwer-Lytton entwarf der Komponist sein Libretto, das Aufstieg, Macht und Fall eines Volksführers beschreibt. Die politischen Intrigen zweier verfeindeter Parteien und eine erotische Dreiecksbeziehung bilden das Handlungsgerüst, das sich in zeitlosen Machtstrukturen erzählen lässt.

 

Musikalisch steht sein Frühwerk den Anforderungen der späteren Musikdramen in nichts nach. So sind die großen Chorszenen und ausladenden Tableaus dem Vorbild der Grand opéra geschuldet. Vielschichtiges Orchesterkolorit und ein neuartiger harmonischer Reichtum zeichnen "Rienzi" aus.

 

Die Inszenierung dieses politisch brisanten Werkes erarbeitet der versierte Opernregisseur Matthias Oldag, der zuletzt mit seiner "Tannhäuser"-Regie anlässlich der Wagner-Tage in Budapest Beachtung fand. Zu seinem Produktionsteam gehören Thomas Gruber (Bühnenbild) und Henrike Bromber (Kostüme).

 

Die Musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Mihkel Kütson, der auch international ein gefragter Dirigent ist. So führten ihn seine Gastengagements zuletzt u. a. an die Komische Oper Berlin, die Semperoper in Dresden und die Mailänder Scala.

 

Für die Titelpartie konnte der international gefragten Wagnersänger Jon Ketilsson gewonnen werden. Der isländische Tenor gehörte bis 2000 zum Ensemble der Oper Köln. Seitdem ist er freischaffend tätig und war u. a. Gast an der Opéra de Lausanne, am Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel und an der Opéra National de Paris sowie bei den Salzburger Festspielen. Darüber hinaus war er an zahlreichen Rundfunk-, CD- und Fernsehaufnahmen beteiligt.

 

Weitere Aufführungstermine von "Rienzi" im Theater Krefeld:

März:19. (20 Uhr), 27. (20 Uhr), 29. (19.30 Uhr)

April:7. (19.30 Uhr), 14. (19.30 Uhr), 27. (18 Uhr)

Mai:5. (16 Uhr), 24. (20 Uhr)

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑