Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Politisch brisante Oper zum Wagner-Jubiläum: "Rienzi" am Theater Krefeld und Mönchengladbach Politisch brisante Oper zum Wagner-Jubiläum: "Rienzi" am Theater Krefeld und...Politisch brisante Oper...

Politisch brisante Oper zum Wagner-Jubiläum: "Rienzi" am Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere 9. März um 19.30 Uhr im Theater Krefeld. ----

Im Gegensatz zum allgemeinen Trend, nur berühmte Werke des Bayreuther Meisters auf den Spielplan zu setzen, beweist das Gemeinschaftstheater Mut: Mit "Rienzi" präsentiert es als bundesweit einziges Haus in einer Neuinszenierung ein Werk, das aufgrund seiner nationalsozialistischen Rezeptionsgeschichte lange Zeit umstritten war.

Als Lieblingsoper von Adolf Hitler wurde "Rienzi" nach dem zweiten Weltkrieg szenisch kaum noch aufgeführt.

Dabei verarbeitete der junge, politisch engagierte Wagner in seiner Oper um den historisch verbürgten römischen Volksführer Cola Rienzi in erster Linie seine eigene Gegenwart und verweist deutlich auf die aufwühlenden Jahre vor der Märzrevolution 1848. Basierend auf dem historischen Roman "Rienzi, der letzte der Tribunen" des Engländers Bulwer-Lytton entwarf der Komponist sein Libretto, das Aufstieg, Macht und Fall eines Volksführers beschreibt. Die politischen Intrigen zweier verfeindeter Parteien und eine erotische Dreiecksbeziehung bilden das Handlungsgerüst, das sich in zeitlosen Machtstrukturen erzählen lässt.

Musikalisch steht sein Frühwerk den Anforderungen der späteren Musikdramen in nichts nach. So sind die großen Chorszenen und ausladenden Tableaus dem Vorbild der Grand opéra geschuldet. Vielschichtiges Orchesterkolorit und ein neuartiger harmonischer Reichtum zeichnen "Rienzi" aus.

Die Inszenierung dieses politisch brisanten Werkes erarbeitet der versierte Opernregisseur Matthias Oldag, der zuletzt mit seiner "Tannhäuser"-Regie anlässlich der Wagner-Tage in Budapest Beachtung fand. Zu seinem Produktionsteam gehören Thomas Gruber (Bühnenbild) und Henrike Bromber (Kostüme).

Die Musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Mihkel Kütson, der auch international ein gefragter Dirigent ist. So führten ihn seine Gastengagements zuletzt u. a. an die Komische Oper Berlin, die Semperoper in Dresden und die Mailänder Scala.

Für die Titelpartie konnte der international gefragten Wagnersänger Jon Ketilsson gewonnen werden. Der isländische Tenor gehörte bis 2000 zum Ensemble der Oper Köln. Seitdem ist er freischaffend tätig und war u. a. Gast an der Opéra de Lausanne, am Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel und an der Opéra National de Paris sowie bei den Salzburger Festspielen. Darüber hinaus war er an zahlreichen Rundfunk-, CD- und Fernsehaufnahmen beteiligt.

Weitere Aufführungstermine von "Rienzi" im Theater Krefeld:

März:19. (20 Uhr), 27. (20 Uhr), 29. (19.30 Uhr)

April:7. (19.30 Uhr), 14. (19.30 Uhr), 27. (18 Uhr)

Mai:5. (16 Uhr), 24. (20 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche